Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)
Jetzt bewerben

Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 48000 - 68000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Tiergesundheit, Lebensmittelüberwachung und Tierschutz in einem motivierten Team.
  • Arbeitgeber: Der Enzkreis bietet eine moderne Verwaltung im Herzen Baden-Württembergs mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und großzügige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Tiergesundheit aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tierärztliche Approbation in Deutschland und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.

befristete Stelle als Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) im höheren Veterinärdienst

Arbeit in einem motivierten und sympathischen Team

verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

Gute fachliche Einarbeitung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben

  • Grundsätzlich alle vielfältigen Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes in der Tiergesundheit, der Lebensmittelüberwachung, dem Tierschutz sowie der Fleischhygiene einschließlich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
  • Tätigkeitschwerpunkt liegt auf dem Gebiet Lebensmittelüberwachung

Ihre Voraussetzungen

  • tierärztliche Approbation in Deutschland
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere mit dem Schwerpunkt landwirtschaftliche Nutztiere und Erfahrungen in der amtstierärztlichen Tierschutz- und Tiergesundheitsüberwachung sind von Vorteil.

Wichtige Hinweise: Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Gudrun Vollrath (Tel: 07231 308-9401) gerne zur Verfügung.

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5537

Beim Landratsamt Enzkreis – Verbraucherschutz und Veterinäramt – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d) für die Dauer eines Jahres in Vollzeit mit einer Tierärztin / einem Tierarzt im höheren Veterinärdienst zu besetzen.

Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen, und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.

Im Fall einer befristeten Neueinstellung erfolgt die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher sind vorangegangene Arbeitsverhältnisse mit dem Land Baden-Württemberg einstellungshindernd.

Der Enzkreis liegt mit seinen 28 Städten und Gemeinden in der Region Nordschwarzwald im Herzen Baden-Württembergs, zwischen den Ballungsräumen Stuttgart und Karlsruhe; er umschließt die kreisfreie Stadt Pforzheim.

Es erwarten Sie interessante Aufgaben mit Gestaltungsspielraum, gute fachliche Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten in einem kollegialen hilfsbereiten Team.

Der Enzkreis steht für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion.

Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes wie Tiergesundheitsüberwachung, Tierschutz, Lebensmittelüberwachung und Fleisch-Hygiene, wobei der Schwerpunkt im Bereich Lebensmittelüberwachung liegt.

Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und ein gutes Zeitmanagement.

Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, in der Tierseuchenbekämpfung und Erfahrungen auf dem Gebiet des öffentlichen Veterinärwesens sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Gewünscht werden fundierte fachliche Kompetenzen, die auch durch gute Noten während des Studiums zum Ausdruck gebracht werden können.

Erwartet werden eigenständiges Arbeiten, ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit.

Vorausgesetzt werden die tierärztliche Approbation in Deutschland sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache.

Es erwartet Sie: Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in Zusammenarbeit mit einem motivierten und sympathischen Team in einer modernen Verwaltung.

Gute fachliche Einarbeitung und Begleitung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich.

Eine flexible Arbeitszeitregelung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. auch mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Für Rückfragen steht Ihnen die Amtsleiterin Frau Dr. Gudrun Vollrath (Tel 07231 308 9402) gerne zur Verfügung.

Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Landratsamt Enzkreis bietet Ihnen als Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Sie profitieren von einer umfassenden Einarbeitung, großzügigen Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Zudem fördert der Enzkreis Chancengleichheit und Vielfalt, was ihn zu einem attraktiven Arbeitgeber im Herzen Baden-Württembergs macht.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Veterinärdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Tiergesundheit und Lebensmittelüberwachung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit als Amtstierarzt beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für den höheren Veterinärdienst gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Konfliktlösung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Lebensmittelüberwachung besonders interessiert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

Tierärztliche Approbation in Deutschland
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis
Kenntnisse in der Lebensmittelüberwachung
Fähigkeit zur Tiergesundheitsüberwachung
Kompetenzen im Tierschutz
Erfahrungen in der Fleischhygiene
Konfliktfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Selbständigkeit
Gutes Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Hohe persönliche Einsatzbereitschaft
Stressresistenz
Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Amtstierärztin / Amtstierarzt wichtig sind. Betone insbesondere deine tierärztliche Approbation und relevante Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Veterinärdienst und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Lebensmittelüberwachung darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Stärken du mitbringst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise, da eine gute schriftliche Kommunikation gefordert wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im höheren Veterinärdienst angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Tiergesundheit, Lebensmittelüberwachung und Tierschutz vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesen Bereichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle als Amtstierärztin oder Amtstierarzt ist es wichtig, gut mit verschiedenen Ansprechpartnern kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten in einem motivierten Team ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Demonstriere dein Engagement für Fortbildung

Die Stelle bietet großzügige Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben, um deine fachlichen Kompetenzen zu erweitern.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>