Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)
Jetzt bewerben
Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)

Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und halte technische Gebäudeausrüstung instand, inklusive Heizungs- und Klimaanlagen.
  • Arbeitgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, JobTicket BW, JobBike BW und Firmenfitnessangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen modernen, energieeffizienten Gebäudebetrieb in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Ein professionelles Arbeitsumfeld mit hoher technischer Relevanz.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.

Ihre Aufgaben

  • Betrieb, Überwachung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnikanlagen.
  • Betreuung und Überwachung der elektrischen Versorgungssysteme, inklusive Notstromanlagen.
  • Koordination und Begleitung externer Wartungs- und Prüfdienstleister.

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Energie- oder Gebäudetechnik (Dipl.-Ing., B.Eng.) oder einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker bzw. Meisterin oder Meister in einer der genannten Fachrichtungen oder einer vergleichbaren Qualifikation.
  • Fundierte Praxiserfahrung im Betrieb und in der Betreuung technischer Gebäudeausrüstung.

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fachliche Fragen: Herr Stahl (Tel.: 0711 / 126-2359) oder Herr Bässler (Tel.: 0711/126-2205)

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5593

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat11 – Organisation – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Betriebsingenieurin / eines Betriebsingenieurs (w/m/d)
bzw. einer Betriebstechnikerin / eines Betriebstechnikers (w/m/d)
bzw. einer Betriebsmeisterin / eines Betriebsmeisters (w/m/d)

unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Es steht aktuell eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung ist hierauf eine Beförderung bis maximal A 13gD möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 13gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb, Überwachung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnikanlagen.
  • Betreuung und Überwachung der elektrischen Versorgungssysteme, inklusive Notstromanlagen.
  • Koordination und Begleitung externer Wartungs- und Prüfdienstleister.
  • Regelmäßige Inspektions- und Kontrolltätigkeiten an technischen Anlagen.
  • Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Dokumentation technischer Abläufe.
  • Optimierung des Anlagenbetriebs über die Gebäudeleittechnik.
  • Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3.
  • Mitwirkung im Umwelt- und Energieteam des Hauses.
  • Mitarbeit im gebäudebezogenen Informationssicherheitsmanagement.
  • Mitwirkung im vorbeugenden Brandschutz als stellvertretender Brandschutzbeauftragter.
  • Unterstützung von Fachplanern und Ingenieuren bei der Planung und Umsetzung technischer Änderungen oder Umzüge.
  • Monatliche Funktionsprüfung des Notstromaggregats vor Dienstbeginn.
  • Teilnahme an Rufbereitschaften außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Energie- oder Gebäudetechnik (Dipl.-Ing., B.Eng.) oder einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker bzw. Meisterin oder Meister in einer der genannten Fachrichtungen oder einer vergleichbaren Qualifikation.
  • Fundierte Praxiserfahrung im Betrieb und in der Betreuung technischer Gebäudeausrüstung – insbesondere Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen.
  • Vertraut im Umgang mit MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) – also automatisierten Steuerungssystemen zur Regelung technischer Anlagen.
  • Erfahrung mit DDC-Systemen (Direct Digital Control) – digitalen Steuerungslösungen zur präzisen und effizienten Regelung über die Gebäudeleittechnik.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßiger Rufbereitschaft im Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen.
  • Gutes technisches Verständnis, insbesondere auch im IT-gestützten Anlagenbetrieb.
  • Bereitschaft zur eigenständigen Durchführung kleinerer Wartungs- und Reparaturarbeiten (z.B. im Elektro-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärbereich).
  • Selbstständige, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise.
  • Vorteilhaft: Berufserfahrung im technischen Betrieb innerhalb eines ministeriellen oder öffentlichen Umfelds.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Ein professionelles Arbeitsumfeld mit hoher technischer Relevanz.
  • Die Chance, aktiv an einem energieeffizienten, sicheren und modernen Gebäudebetrieb mitzuwirken.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktives Firmenfitnessangebot.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Stahl (Tel.: 0711 / 126-2359) oder Herr Volker Bässler (Tel.: 0711/126-2205) gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bietet Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld in Stuttgart. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Firmenfitnessangebot fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, insbesondere für Frauen und Menschen mit Behinderungen.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Betriebsingenieur/in ist es wichtig, gut mit externen Dienstleistern und Kollegen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)

Fundierte Kenntnisse in Versorgungstechnik
Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Instandhaltung technischer Gebäudeausrüstung
Vertrautheit mit Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
Kenntnisse in MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)
Erfahrung mit DDC-Systemen (Direct Digital Control)
Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung
Dokumentationsfähigkeiten technischer Abläufe
Selbstständige Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
Teamorientierte Arbeitsweise
Gutes technisches Verständnis im IT-gestützten Anlagenbetrieb
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften
Koordinationsfähigkeit für externe Dienstleister
Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Betriebsingenieur/in oder Betriebstechniker/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf deine Praxiserfahrung im Bereich technische Gebäudeausrüstung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein technisches Verständnis.

Erfahrungen betonen

Hebe deine praktische Erfahrung im Umgang mit technischer Gebäudeausrüstung hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Stelle auch die Koordination mit externen Dienstleistern umfasst, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Flexibilität und Bereitschaft zeigen

Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.

Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>