Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize ORACLE database operations on Linux/Unix systems.
- Arbeitgeber: Join the Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, a key player in IT integration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team with opportunities for personal and professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or equivalent experience; strong ORACLE database skills required.
- Andere Informationen: We encourage applications from qualified women and prioritize candidates with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 31 – IT-Integration/Verfahrensbetrieb – am Standort Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Datenbankadministratorin / Datenbankadministrator (w/m/d)
Schwerpunkt ORACLE
Aufgaben:
- Verantwortung für einen zuverlässigen, performanten und sicheren ORACLE Datenbankbetrieb auf unseren Linux/Unix Systemen
- Durchführung von Release- und Versionswechseln, Performance-Analysen, Tuning und Troubleshooting
- Erstellung, Verwaltung und Test von Sicherungs- und Desaster-Recovery Plänen sowie der damit verbundenen Dokumentation
- Zusammenarbeit mit unseren Anwendungsentwicklern/innen und Projektteams als technische/r Ansprechpartner/in für Datenbank-Technologien
- Berücksichtigung der Informationssicherheit auf Grundlage der ISO 27001 Norm bzw. dem BSI IT-Grundschutz
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor of Science) der Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik oder Geoinformatik oder einer anderen Fachrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten erworben wurden. Alternativ verfügen Sie aufgrund einer anderweitigen beruflichen Qualifikation sowie langjähriger Berufserfahrung über gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse.
- tiefergehende Kenntnisse in der Installation, dem Betrieb und der Administration von Datenbanken unter ORACLE oder vergleichbaren Datenbankmanagementsystemen
- grundlegende Kenntnisse im Bereich virtualisierter Umgebungen sowie Container-Technologien wie Docker und Kubernetes
- erste praktische Erfahrungen in der Automatisierung von Build- und Deployment-Prozessen mit CI/CD-Tools wie GitLab sind von Vorteil
- ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit und eine strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten:
- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, mobiles Arbeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein vergünstigtes Jobticket und kostenlose Parkplätze
- Kantine vor Ort
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-24/70 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 06.01.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
oder auf dem Postweg an Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Ansprechpersonen:
- Fachfragen: Herr Messmer, Leiter des Referats 31 (Telefon 07154/9598-626)
- Besetzungsverfahren: Frau Paraskevaki (Telefon 0711/95980-121)
#J-18808-Ljbffr
Datenbankadministratorin / Datenbankadministrator (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbankadministratorin / Datenbankadministrator (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Datenbankadministration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ORACLE-Datenbanken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Das wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Performance-Analysen, Tuning und Troubleshooting beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich in der Kommunikation mit den Ansprechpartnern und betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankadministratorin / Datenbankadministrator (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Datenbankadministrator/in darlegst. Betone deine Erfahrungen mit ORACLE-Datenbanken und deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Docker und Kubernetes.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail im PDF-Format. Achte darauf, die Kennziffer LGL11-0305.3-24/70 im Betreff anzugeben und deinen frühestmöglichen Eintrittstermin zu erwähnen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Kenntnisse über ORACLE-Datenbanken
Stelle sicher, dass du tiefgehende Kenntnisse über die Installation, den Betrieb und die Administration von ORACLE-Datenbanken hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Performance-Analysen, Tuning und Troubleshooting zu beantworten.
✨Vertrautheit mit Linux/Unix-Systemen
Da der Datenbankbetrieb auf Linux/Unix-Systemen stattfindet, solltest du dich mit diesen Systemen gut auskennen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Du wirst als technische/r Ansprechpartner/in für Anwendungsentwickler/innen und Projektteams fungieren, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit zu teilen.
✨Sicherheitsbewusstsein
Informiere dich über die ISO 27001 Norm und den BSI IT-Grundschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.