Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungsreferendar und erlerne die Kunst der Vermessung in einem spannenden 22-monatigen Vorbereitungsdienst.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme in den Landesdienst nach erfolgreichem Abschluss und spannende Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Ländlichen Raums und trage zur Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Vermessungs- und Geoinformationswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sucht zum 1. Oktober 2025 engagierte, flexible und kontaktfreudige Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) für den Vorbereitungsdienst für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Der Vorbereitungsdienst dauert 22 Monate und endet mit einer Großen Staatsprüfung.
Wer in den Vorbereitungsdienst eingestellt wird, wird unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Vermessungsreferendarin oder zum Vermessungsreferendar ernannt. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Diplom- (Universität) oder Masterstudium des Vermessungs- und Geoinformationswesens.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Inhalten des Referendariats und den fachlichen und persönlichen Zulassungsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungsverfahren - auch für den Fall, dass Ihr Abschluss zeitlich mit dem Beginn des Referendariats zusammenfällt.
Bei entsprechend erfolgreich abgelegter Großer Staatsprüfung ist eine Übernahme in den Landesdienst beabsichtigt. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Anstellung bei einem Stadtmessungsamt. Die Möglichkeit der späteren Zulassung als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin oder Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur wird mit dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes ebenfalls eröffnet.
Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung einschl. sämtlicher Nachweise bitte möglichst bis 27.07.2025 an das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz – Personalreferat, z. Hd. Frau Döppert -, Postfach 10 34 44, 70029 Stuttgart.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Vermessung und Geoinformationswesen zu knüpfen. Besuche auch relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern des Ministeriums oder anderen Institutionen ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über das Ministerium
Setze dich intensiv mit den Zielen und Projekten des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Themen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite dich auf die Staatsprüfung vor
Da die Große Staatsprüfung ein zentraler Bestandteil des Vorbereitungsdienstes ist, solltest du dir frühzeitig Materialien und Ressourcen besorgen, um dich optimal darauf vorzubereiten. Informiere dich über Prüfungsinhalte und -formate, um sicherzustellen, dass du bestens gerüstet bist.
✨Zeige deine Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
Im Bewerbungsgespräch oder bei Networking-Events ist es wichtig, deine Flexibilität und Kontaktfreudigkeit zu betonen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ministerium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Informiere dich über deren Aufgaben, Ziele und die spezifischen Anforderungen des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Abschlusszeugnis (Diplom oder Master), Lebenslauf, Nachweise über relevante Praktika sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung und Motivation für den Vorbereitungsdienst darlegst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Vermessungs- und Geoinformationswesen sowie deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team des Ministeriums passt und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung inklusive aller Nachweise bis spätestens 27.07.2025 an die angegebene Adresse zu senden. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Unterlagen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, Herausforderungen und Ziele des Ministeriums, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da der Job einen akademischen Hintergrund im Vermessungs- und Geoinformationswesen erfordert, solltest du dich auf spezifische fachliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Soft Skills
Der höhere vermessungstechnische Verwaltungsdienst erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im öffentlichen Dienst besonders wichtig.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Ministerium. Frage nach den Inhalten des Referendariats oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.