Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Veranstaltungen und Angebote im Bereich Ernährung für Verbraucher und Kinder.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Tuttlingen bietet eine spannende Teilzeitstelle in der Landwirtschaftsbehörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und Initiative in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium in Ökotrophologie oder Haushaltswissenschaften (M.Sc.).
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landratsamt Tuttlingen ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) mit
einer Ökotrophologin / einem Ökotrophologen (w/m/d) (Univ. / M. Sc.)
einer Haushaltswissenschaftlerin / einem Haushaltswissenschaftler (w/m/d) (Univ. / M. Sc.)
im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 31. Dezember 2025 zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, das selbständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln erfordert.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere:
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Entwicklung von Angeboten (z.B. Ausstellungen, Infostände) des „FORUM Ernährung“ am Landwirtschaftsamt Tuttlingen.
- Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten für Verbraucherinnen und Verbraucher im Bereich Ernährung und der Ernährungsbildung für Kinder (Programm BeKi).
- Beratung und berufsbezogene Erwachsenenbildung in den Bereichen Ernährung, Lebensmittelsicherheit und –qualität, Haushaltsökonomie, Direktvermarktung und Einkommenskombinationen.
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Ökotrophologie oder der Haushaltswissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (M.Sc.), der zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt (Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin / dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
- Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität und Innovationsbereitschaft.
- Sie sind engagiert, kontakt- sowie teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie bringen Sozial- und Methodenkompetenz sowie Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.
Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Tuttlingen erfolgen.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für nähere Informationen zum Arbeitsgebiet steht Ihnen Herr Winfried Schwarz, Landratsamt Tuttlingen, Tel.: 07461 / 926 9110, gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2024 unter Angabe der Kennziffer 5290 über unser Online-Bewerbungsverfahren .
#J-18808-Ljbffr
Ökotrophologin / Ökotrophologe(w/m/d) (Univ. / M.Sc.) oder Haushaltswissenschaftlerin / Haushal[...] Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ökotrophologin / Ökotrophologe(w/m/d) (Univ. / M.Sc.) oder Haushaltswissenschaftlerin / Haushal[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Ernährungsbildung und Haushaltswissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Programme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen und methodischen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe, insbesondere für Kinder und Verbraucher. Überlege dir, wie du durch kreative Ansätze und innovative Ideen einen positiven Einfluss auf die Ernährungsbildung ausüben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ökotrophologin / Ökotrophologe(w/m/d) (Univ. / M.Sc.) oder Haushaltswissenschaftlerin / Haushal[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiennachweise bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deinen Studienabschluss der Ökotrophologie oder Haushaltswissenschaften beifügst. Wenn dein Abschluss nicht in der EU erworben wurde, füge die entsprechenden Gleichwertigkeitsnachweise bei.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Ernährung und Haushaltsökonomie darlegst. Betone deine Kreativität und Innovationsbereitschaft.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit hervor.
Fristgerechte Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen bis zum 11.12.2024 über das Online-Bewerbungsverfahren des Landratsamts Tuttlingen ein. Achte darauf, die Kennziffer 5290 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Mitarbeit bei der konzeptionellen Entwicklung von Angeboten oder die Organisation von Veranstaltungen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.
✨Zeige deine Kreativität und Innovationsbereitschaft
Da die Stelle Kreativität und Innovationsbereitschaft erfordert, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Dies könnte durch Projekte oder Initiativen geschehen, an denen du beteiligt warst.
✨Hebe deine Sozial- und Methodenkompetenz hervor
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Sozial- und Methodenkompetenz demonstrieren. Dies kann durch Teamarbeit, Beratung oder Erwachsenenbildung geschehen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Bereich Ernährung oder den Herausforderungen fragen, die das Team derzeit bewältigt.