Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreibe ein innovatives Datenmanagement für die Forschung.
- Arbeitgeber: Die FVA ist eine führende Forschungseinrichtung für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein JobTicket BW für deine Mobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und trage zur nachhaltigen Waldforschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie gute Kenntnisse in Datenmanagement und Programmierung.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
- Attraktiver unbefristeter Dienstposten als Referentin/Referent für IT-Infrastruktur und Datenmanagement im Forschungsumfeld an der FVA
Ihre Aufgaben
- Konzeptioneller Aufbau und Betrieb eines FVA-weiten Datenmanagements
- Aufbau und Betrieb einer standardisierten Entwicklungsumgebung
- Betrieb, Weiterentwicklung und Konzeption der FVA internen Datenbankinfrastruktur
Ihre Voraussetzungen
- abgeschlossenes Studium in Informatik oder Geoinformatik oder in Forst- oder Umweltwissenschaften mit fundiertem IT-Hintergrund oder eines vergleichbaren Studiengangs sowie IT-Spezialisierung, alternativ profunde Kenntnisse oder mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Bereichen
- Gute Kenntnisse in MS Serverprodukten, PowerShell, R und/oder Python und im Management von Datenbanken
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5598
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist die Ressortforschungseinrichtung des Landes für den Wald. Die FVA ist dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) nachgeordnet. Gesetzlicher Auftrag der FVA ist es, durch anwendungsorientierte Forschung in allen waldbezogenen Belangen zur Sicherung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf wissenschaftlicher Basis beizutragen. Mit einem interdisziplinären Team aus über dreihundert Beschäftigten greift die FVA praktische Fragen von Forstbetrieben ebenso auf wie Themen des Artenschutzes, der Walderhaltung oder des Konfliktmanagements in Erholungswäldern. Das IT-Team der FVA unterstützt hierbei die Forschenden und die gesamte Belegschaft der FVA mit entsprechender Technik und entwickelt die dafür notwendige IT-Infrastruktur permanent weiter.
Bei der Abteilung Biometrie und Informatik ist im IT-Team zum nächst möglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als
Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und
Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/d)
unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.
Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung bis Entgeltgruppe13 TV-L.
Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Konzeptioneller Aufbau und Betrieb eines FVA-weiten Datenmanagements
- Betrieb, Weiterentwicklung und Konzeption der FVA internen Datenbankinfrastruktur
- Aufbau und Betrieb einer standardisierten Entwicklungsumgebung
- Unterstützung bei der Entwicklung einheitlicher Programmierrichtlinien
- IT-Beratung und IT-Unterstützung des Wissenschaftspersonals bei der Umsetzung von Forschungsprojekten
- Betriebsunterstützung (Virtualisierung, Organisationsprojekte und Prozesse)
- Automatisierung von Betriebsabläufen und Datenanalysen in R und/oder Python
- Strukturelle Weiterentwicklung von Organisations- und Verwaltungsprozessen
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik oder Geoinformatik oder in Forst- oder Umweltwissenschaften mit fundiertem informationstechnischem Hintergrund oder eines vergleichbaren Studiengangs sowie IT-Spezialisierung
Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen.
- Alternativ profunde Kenntnisse in einem der angegebenen Aufgabenbereichen mit mindestens mehrjährig aktiver Anwendung oder langjährige Berufserfahrung in mehreren Bereichen des Aufgabengebiets
- Gute Kenntnisse im Management von Datenbanken (MSSQL, PostgreSQL) und deren Schnittstellen
- Tiefergehende Kenntnisse in PowerShell, R und/oder Python
- Gute Kenntnisse in MS Serverprodukten
- Gute Linux-Kenntnisse bei Client und Server (Debian, Ubuntu)
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch
- Erfahrungen bei der Unterstützung wissenschaftlichem Personals, im Benutzerservice und mit externen Dienstleistern
- Freude an der Planung, Organisation und Durchführung von Fachbesprechungen und interner Fortbildungen für IT-Administratoren und wissenschaftlichem Personal mit IT-Projektbezug
- Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen.
Von Vorteil sind:
- Container- und Automatisierungs-Knowhow
- Kenntnisse und Erfahrung mit VMware ESX/vSphere
- Erfahrungen im Management von NetApp-Storage
- Tieferes Verständnis und Erfahrungen im Trouble-Shooting von IT-Infrastrukturen in komplexen Unternehmensnetzen
- IT-Infrastrukturerfahrung zur Umsetzung von KI-Verfahren
Neben der fachlichen Eignung wird ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur permanenten Fortbildung erwartet. Die Kompetenz zum selbständigen, zielgerichteten und termingerechten Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind weitere wichtige Voraussetzungen für die Stelleninhaberin / den Stelleninhaber.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der FVA ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sowie Homeoffice verfügt die FVA über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte.
Ihre Mobilität wird mit dem JobTicket BW unterstützt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 24.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 5598 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html .
Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte beim MLR geführt werden, kreuzen bitte im Bewerberportal unter „Anhang“ das Feld „Meine Personalakte wird bereits beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geführt. Bitte sehen Sie diese für weitere Informationen ein.“ an.
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/ Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der FVA oder im Forschungsumfeld arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der FVA. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu PowerShell, R und Python. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der FVA wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in den Bereichen IT-Infrastruktur, Datenmanagement und Programmierung mit R oder Python.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur FVA passen. Gehe auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit ein, da diese für die Stelle wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 24.08.2025 über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und Datenmanagement erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MS Serverprodukten, PowerShell, R und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Aufgaben der FVA
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Ziele der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Mission der FVA verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftspersonal und anderen IT-Administratoren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die FVA Wert auf permanente Fortbildung legt, ist es vorteilhaft, Interesse an Weiterbildung zu zeigen. Frage im Interview nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.