Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Organisation und Durchführung von Waldstrukturaufnahmen.
  • Arbeitgeber: Die FVA ist die Forschungseinrichtung des Landes für den Wald in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung durch ein JobTicket BW.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forstwirtschaft und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft oder vergleichbar, Erfahrung im Forstbetrieb.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; die Stelle ist teilbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Attraktiver unbefristeter Dienstposten in der Abteilung Waldwachstum an der FVA
  • Selbstverantwortliche Leitung einer Aufnahmegruppe der zugewiesenen Versuchsflächen
  • Kollegiales motiviertes Miteinander sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Koordination von Waldstrukturaufnahmen
  • Mitwirkung bei konzeptionellen Weiterentwicklungen des Versuchsflächenwesens
  • Praxisorientierte Auswertungen von Versuchsflächendaten

Ihre Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft (Diplom (FH)/Bachelor) oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Waldbaupraktische Erfahrungen im Forstbetrieb oder Erfahrung bei der wissenschaftlichen Betreuung wachstumskundlicher und/oder waldbaulicher Versuche bzw. von Bannwäldern.

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5410

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist die Ressortforschungseinrichtung des Landes für den Wald. Die FVA ist dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) nachgeordnet.

Bei der Abteilung Waldwachstum ist zum 01.04.2025 ein Dienstposten als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Leitung einer Aufnahmegruppe

(Versuchsflächennetz, Bannwaldaufnahme)

unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.

Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Selbstständige, eigenverantwortliche und planvolle Organisation und Durchführung der programmgemäßen Betreuung der der Aufnahmegruppe zugewiesenen Versuchsflächen. Die Aufnahmegruppe besteht derzeit aus drei Beschäftigten.
  • Die Betreuung der Versuchsflächen umfasst insbesondere:
    Instandhaltung/Sicherung der Versuchsanlage, Durchführung des spezifischen Versuchs- und Messprogramms, Umsetzung der waldbaulichen Behandlungsvorgaben durch Anweisen der zu entnehmenden Bäume.
    Kontakt/Austausch mit dem örtlich zuständigen Forstpersonal, insbesondere zur verbindlichen Absprache der erforderlichen forstbetrieblichen Arbeiten.
    Verantwortliche Betreuung der datenbanktechnischen Erfassung, Berechnung und Plausibilisierung der Feldmessdaten.
  • Organisation und Koordination der Waldstrukturaufnahmen in den der Abteilung Waldwachstum zur turnusgemäßen Aufnahme zugewiesenen Bannwäldern (inklusive Ausschreibung/Vergabe von Aufträgen zur Waldstrukturaufnahme durch Unternehmen).
  • Eigenverantwortliche Koordination des Personaleinsatzes in Abstimmung und Kooperation mit den anderen Aufnahmegruppenleitungen der Abteilung. Dies umfasst neben der verantwortlichen Führung des für die Versuchsflächen- und Waldstrukturaufnahmen der Aufnahmegruppe fest zugewiesenen Personals auch die organisatorische Bewältigung des Einsatzes häufiger wechselnder Hilfskräfte.
  • Mitwirkung bei den Beschaffungen und der Haushaltsüberwachung an der Abteilung.
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Versuchsflächenwesens.
  • Praxisorientierte Auswertungen von Versuchsflächendaten und Abfassung entsprechender Publikationen.
  • Wissenstransfer durch Mitwirkung bzw. Durchführung von Exkursions- und Fortbildungsveranstaltungen.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs (Diplom (FH) / Bachelor einer Fachhochschule oder einer Universität). Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen.
  • Waldbaupraktische Erfahrungen im Forstbetrieb oder Erfahrung bei der wissenschaftlichen Betreuung wachstumskundlicher und/oder waldbaulicher Versuche bzw. von Bannwälder.
  • Sicherer Umgang mit der gängigen Bürosoftware (Office; inkl. Access).
  • Volle körperliche Belastbarkeit/Beweglichkeit, auch in schwierigem Gelände bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.
  • Bereitschaft und Flexibilität für regelmäßige, auch mehrtägige Dienstreisen an auswärtigen Geschäftsorten.
  • Gültiger Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen).
  • Wünschenswert sind Erfahrungen bei der Anwendung GIS-basierter Software und/oder der Durchführung grundlegender statistischer Analysen.

Neben der fachlichen Eignung wird ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit erwartet. Die Kompetenz zum selbständigen, zielgerichteten und termingerechten Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind weitere wichtige Voraussetzungen.

Von Vorteil ist:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der FVA ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sowie Homeoffice verfügt die FVA über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte.

Ihre Mobilität wird mit dem JobTicket BW unterstützt.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Kohnle (Abteilungsleiter) Tel.: 0761-4018 757 und Herr PD Dr. Axel Albrecht (stv. Abteilungsleiter) Tel.: 0162-2029 575.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 19.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 5410 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) bietet Ihnen einen attraktiven, unbefristeten Dienstposten in einem kollegialen und motivierten Umfeld in Freiburg. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice sowie einer waldpädagogisch ausgerichteten Kindertagesstätte, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch praxisorientierte Auswertungen und den Wissenstransfer in Form von Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Forstwirtschaft, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Waldwachstum und Forstwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Forstbetrieb konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Leitung einer Aufnahmegruppe zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu erklären, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe

Abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs
Waldbaupraktische Erfahrungen im Forstbetrieb
Erfahrung bei der wissenschaftlichen Betreuung wachstumskundlicher und/oder waldbaulicher Versuche
Sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware (Office, inkl. Access)
Kenntnisse in GIS-basierter Software
Durchführung grundlegender statistischer Analysen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität für regelmäßige Dienstreisen
Gültiger Führerschein der Klasse B
Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
Praxisorientierte Auswertungen von Versuchsflächendaten
Mitwirkung bei Exkursions- und Fortbildungsveranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang nachweisen: Stelle sicher, dass du den Nachweis deines abgeschlossenen Studiums der Forstwirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs in deiner Bewerbung beifügst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Stelle.

Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Forstbetrieb sowie deine Kenntnisse in der wissenschaftlichen Betreuung von Versuchen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Bürosoftware-Kenntnisse angeben: Gib an, dass du sicher im Umgang mit gängiger Bürosoftware bist, insbesondere mit Microsoft Office und Access. Dies ist für die Datenbankerfassung und -auswertung wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeit darstellst. Gehe auch auf deine Flexibilität und Reisebereitschaft ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Forstbetrieb und der wissenschaftlichen Betreuung von Versuchen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine kollegiale Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Betone, wie du zur Motivation und zum Zusammenhalt im Team beigetragen hast.

Kenntnisse über Bürosoftware und GIS

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gängiger Bürosoftware, insbesondere Access, sowie in GIS-basierter Software hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Flexibilität und Reisebereitschaft betonen

Da die Position regelmäßige Dienstreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft und Flexibilität in Bezug auf Reisen und wechselnde Arbeitsorte klar kommunizieren. Zeige, dass du dich an verschiedene Umgebungen anpassen kannst.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Leitung einer Aufnahmegruppe
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>