Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordinierung bei Tierseuchen und Erstellung von Berichten.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen unterstützt Tierschutz und Tiergesundheit in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Tiergesundheit mit einem engagierten Team und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tierärztliche Approbation und gute Kenntnisse in der Veterinärmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung und familienfreundlichen Rahmenbedingungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung bei BSE und Scrapie
  • Erstellung von Berichten zu Tierseuchen sowie Antragstellung auf Kofinanzierung
  • Erteilung der Erlaubnis zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern
  • Mitwirkung bei Tiergesundheits- und Tierseuchenbekämpfungsprogrammen

Ihre Voraussetzungen

  • tierärztliche Approbation und gute veterinärmedizinische Kenntnisse
  • gründliche und systematische Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie gutes Urteilsvermögen
  • hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
  • sehr gute schriftliche/mündliche Ausdrucksweise und sicheres Textverständnis der deutschen Sprache
  • gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Besitz eines PKW-Führerscheins

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5343

Beim Regierungspräsidium Tübingen ist in der Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz (im Sachgebiet Zentrale Koordinierungsstelle) der Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen eine Stelle in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50% mit einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d) ab dem 01.03.2025 zunächst befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen. Eine befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit kann in Aussicht gestellt werden.

Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.

Die Stabsstelle ist eine interdisziplinär zusammengesetzte Einheit aus Tierärztinnen und Tierärzten, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemikern, Agraringenieurinnen und Agraringenieuren sowie Verwaltungsfachkräften. Sie unterstützt die Fachverwaltung des Landes Baden-Württemberg in den Bereichen Tierschutz, Tiergesundheit/Tierseuchenbekämpfung, Tierarzneimittel, Lebensmittel und Futtermittel.

Das Aufgabengebiet ist mit Außendiensttätigkeit in ganz Baden-Württemberg verbunden. Wir bieten attraktive Beschäftigungsbedingungen, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Gesundheitsmanagement. Beim Regierungspräsidium Tübingen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen bieten dafür optimale Voraussetzungen. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Wittenberg (Tel.: 07071/757-3517 oder E-Mail: ) zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 5343 über unser Online-Bewerbungsverfahren: .

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .

#J-18808-Ljbffr

Tierärztin / Tierarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Regierungspräsidium Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld fördert. Wir bieten nicht nur attraktive Beschäftigungsbedingungen und flexible Arbeitszeitregelungen, sondern auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein starkes Gesundheitsmanagement. Unsere familienfreundliche Kultur und die Unterstützung durch das Job Ticket BW machen uns zu einem idealen Arbeitsplatz für Tierärztinnen und Tierärzte, die einen sinnvollen Beitrag zur Tiergesundheit und zum Tierschutz leisten möchten.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Tiermedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle interdisziplinär ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Mobilität. Da Außendiensttätigkeiten in ganz Baden-Württemberg anfallen, ist es wichtig, dass du bereit bist, zu reisen und dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

Tierärztliche Approbation
Gute veterinärmedizinische Kenntnisse
Gründliche und systematische Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Gutes Urteilsvermögen
Hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
Sehr gute mündliche Ausdrucksweise
Sicheres Textverständnis der deutschen Sprache
Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
PKW-Führerschein
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasst ein individuelles Anschreiben, in dem ihr eure Motivation für die Stelle als Tierärztin/Tierarzt darlegt. Geht darauf ein, wie eure Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Kenntnisse hervor, die für die Position wichtig sind.

Fristen beachten: Achtet darauf, eure Bewerbung bis zum 03.02.2025 einzureichen. Stellt sicher, dass ihr alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorbereitet und hochladet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle eine tierärztliche Approbation und gute veterinärmedizinische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Tierseuchen, deren Bekämpfung und den entsprechenden gesetzlichen Regelungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über BSE, Scrapie und andere relevante Themen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Stabsstelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise ist wichtig. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Dies könnte auch das Verfassen von Berichten umfassen.

Sei bereit für Außendienstfragen

Da die Position Außendiensttätigkeiten in ganz Baden-Württemberg umfasst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Mobilität und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Reisebereitschaft und Organisationstalent unter Beweis stellen kannst.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>