Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst Außendiensttätigkeiten im Vermessungsbereich.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung ist ein innovativer Arbeitgeber in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in und idealerweise Erfahrung im Außendienst erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 51 – Geodätischer Raumbezug – am Standort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (w/m/d)
für das Team Messverfahren Flurneuordnung
- Teamübergreifende Planung, Steuerung und Koordination von Außendiensttätigkeiten im Referat (Überwachungs- und Überprüfungsarbeiten im geodätischen Festpunktfeld, Bestimmung von Passpunkten und Passflächen, Bauwerksüberwachungen, Überprüfung von Messgeräten etc.)
- Unterstützung des Gerätemanagements
- Mitwirkung bei der Beratung und Betreuung bei der Beschaffung von Messtechnik, Mitwirkung bei Ausschreibungsverfahren und Vergabe bei den Beschaffungen von Messinstrumenten, -zubehör und Feldrechnern
- Anwenderbetreuung (ggf. mit Schulungen) und Support beim Einsatz von Messsensoren und Feldrechnern (intern und extern)
- Messaufgaben im Bereich SAPOS (Einmessen von Referenzstationen), bei GNSS-Testfeldern und Tachymeterprüfstrecken
- Mitwirkung bei der Neukonzeption von Messabläufen
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in
- idealerweise Berufserfahrung im vermessungstechnischen Außendienst
- Erfahrung im Umgang mit Erfassungssystemen für den vermessungstechnischen Außendienst und in geodätischen Berechnungsprogrammen
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, darüber hinaus die Bereitschaft zu Dienstreisen (ggf. mit Übernachtungen) sowie zur stetigen Weiterbildung
- Organisationsfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
- ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt, diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-28/37 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 14.09.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
E-Mail: bewerbung@lgl.bwl.de
oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Ansprechpersonen:
- Fachfragen: Herr Wengert, Leiter des Referats 51 (Telefon 0721/95980-520)
- Besetzungsverfahren: Herr Friedrich (Telefon 0711/95980-212)
#J-18808-Ljbffr
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Vermessung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Geoinformation und Vermessung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Messverfahren und Technologien vor, die im Außendienst verwendet werden. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Unterstützung von Kollegen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Vermessungstechniker/in zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen im PDF-Format vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst, die dich für die Position als Vermessungstechniker/in geeignet machen. Betone deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer LGL11-0305.3-28/37 in der Betreffzeile anzugeben und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Messverfahren und Technologien im Bereich der Geodäsie vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über GNSS, Tachymeter und geodätische Berechnungsprogramme zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Außendienst und im Umgang mit Erfassungssystemen zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.