Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman

Konstanz Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern und Abwasserbeseitigung.
  • Arbeitgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg – Landratsamt Konstanz.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und tariflicher Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und trage zur Lebensqualität in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Dipl.-Ing. in Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Konstanz – Amt für Baurecht und Umwelt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst mit einem Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenmanagement (in Teilzeit mit 50 Prozent) zu besetzen.

Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Aufgabe der Unteren Wasserbehörde ist es, eine nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer sicherzustellen und für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung Sorge zu tragen. Wasser ist als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, der Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen.

Die Untere Wasserbehörde ist in die zwei Sachgebiete Wasserrecht und Wasserwirtschaft untergliedert.

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman Arbeitgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszeichnet. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team. Die Lage im malerischen Konstanz ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bauingenieurwesen und Umweltschutztechnik zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Wasserwirtschaft und im Umweltschutz informiert bist und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft und Abwasserbeseitigung vor. Überlege dir, wie du innovative Lösungen vorschlagen kannst, die den Anforderungen der Unteren Wasserbehörde gerecht werden und gleichzeitig nachhaltige Praktiken fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Praktiken im Bauingenieurwesen unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman

Fundierte Kenntnisse im Bauingenieurwesen
Kenntnisse in Umweltschutztechnik
Verständnis der Wasserwirtschaft
Fähigkeit zur Analyse von Gewässern und Abwassersystemen
Kenntnisse im Wasserrecht
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der nachhaltigen Ressourcennutzung
Analytisches Denken
Erfahrung mit Genehmigungsverfahren
Kenntnisse in der Datenanalyse und -interpretation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Position stehen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen berücksichtigst.

Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik oder Wasserwirtschaft zur Erfüllung der Aufgaben der Unteren Wasserbehörde beitragen können.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Studiengänge, Praktika und berufliche Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Anlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Aufgaben der Unteren Wasserbehörde

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Unteren Wasserbehörde. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Gewässer verstehst und wie deine Qualifikationen dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder Beruf, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik oder Wasserwirtschaft demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation

Da die Stelle im höheren Dienst auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Interesse an Umweltthemen

Das Ministerium legt großen Wert auf Umweltschutz. Zeige im Interview dein Engagement für Umweltthemen und aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft. Dies kann durch aktuelle Nachrichten oder Trends in der Branche geschehen.

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenman
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>