Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh...
Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh...

Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh...

Stuttgart Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte im Naturschutz und entwickle Förderprogramme.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft schützt unsere Lebensgrundlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Landwirtschaft, Landschaftspflege oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Stelle ist bis zur Besoldungsgruppe A 14 verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist im Referat 73 – Förderung, Finanzen und Controlling im Naturschutz – in Abteilung 7 „Naturschutz“ eine Stelle im höheren Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar zu besetzen.

Aktuell steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung. Bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg arbeitet am Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch den Schutz von Wasser, Boden und Luft, durch die Stärkung der Natur und eine ressourcenschonende Klima- und Energiepolitik. Wir stellen uns den drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie und zeigen Wege auf, wie die Aufgaben in Angriff genommen und Lösungen für Probleme gefunden werden.

Informieren Sie sich gerne über unsere Themenbreite auf unserer Homepage.

Das Aufgabengebiet des Referats 73 umfasst neben dem Naturschutzhaushalt und der Weiterentwicklung der Förderung im Naturschutz auch die Entwicklung und Betreuung der Fachanwendungen im Bereich der Naturschutzförderung.

Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh... Arbeitgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und nachhaltige Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Umweltschutzprojekten mitzuarbeiten und Ihre Fachkenntnisse in einem dynamischen Team einzubringen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Tarifvergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und eigene Ideen zur Lösung dieser Herausforderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Naturschutz und Landwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret zur Arbeit im Referat 73 beitragen können. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung in deinem Lebenslauf und in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir diese Themen sind und wie du aktiv dazu beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh...

Fachkenntnisse in Landwirtschaft und Landschaftspflege
Kenntnisse im Naturschutzrecht
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Finanzierungs- und Controlling-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Datenanalyse
Erfahrung in der Entwicklung von Förderprogrammen
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse über umweltpolitische Rahmenbedingungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Landwirtschaft oder Landschaftspflege sowie deine Fähigkeiten im Bereich Naturschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen des Ministeriums übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen im Bereich Naturschutz, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Landwirtschaft oder Landschaftspflege demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz

Das Ministerium sucht nach Personen, die sich leidenschaftlich für den Naturschutz einsetzen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für Umweltthemen zu erläutern und wie du zur Erreichung der Ziele des Ministeriums beitragen kannst.

Stelle Fragen zur Stelle und den Aufgaben

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Aufgaben und Erwartungen im Referat 73 zu erfahren.

Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höh...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>