Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar
Jetzt bewerben
Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar

Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar

Ludwigsburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Naturschutz aktiv mit und entwickle Förderprogramme.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft schützt unsere Lebensgrundlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bis zu 60% Telearbeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Erhaltung der Umwelt bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Landwirtschaft, Landschaftspflege oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist im Referat 73 – Förderung, Finanzen und Controlling im Naturschutz – in Abteilung 7 „Naturschutz“ eine Stelle im höheren Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar zu besetzen. Aktuell steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung.

Das Aufgabengebiet des Referats 73 umfasst neben dem Naturschutzhaushalt und der Weiterentwicklung der Förderung im Naturschutz auch die Entwicklung und Betreuung der Fachanwendungen im Bereich der Naturschutzförderung:

  • Weiterentwicklung der Förderung im Bereich des Naturschutzes
  • Gesamtkonzeption der Landschaftspflegerichtlinie (LPR Teil A) im Rahmen des nationalen Strategieplans der GAP ab 2027 und die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben
  • Weiterentwicklung des Landschaftspflegeinformationssystems (LaIS) durch fachliche Vorgaben und Testung
  • Auswertungen und Berichte an Politik und die EU
  • Schulung der nachgeordneten Bereiche in Bezug die Umsetzung der LPR
  • Erstellen innerdienstlicher Anordnungen, Leitfäden und Handbücher
  • Begleitung von Prüfungen z. B. der Europäischen Kommission, der Europäischen Finanzkontrolle und des Rechnungshofes
  • Beratung und rechtliche Überprüfung bei der Anwendung der LPR, insbesondere durch die Naturschutz- und Landwirtschaftsverwaltung des Landes
  • Beantwortung der Anfragen von Bürgern und Kommunen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) insbesondere der Fachrichtung / mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft, Landschaftspflege, Forstwissenschaften oder vergleichbar
  • Mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Förderung im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und/oder mehrjährige Anwendungserfahrungen von Fachprogrammen im Bereich der GAP
  • Vertiefte Excel-Kenntnisse (Access-Kenntnisse sind von Vorteil)
  • Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten müssen den Bewerbungsunterlagen ihren Aufenthaltstitel mit entsprechender Arbeitserlaubnis beifügen

Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:

  • eigenständiges, verantwortungsvolles und termingerechtes Arbeiten
  • sorgfältige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Affinität zu IT, insbesondere im Bereich Datenbanken
  • Erfahrung im Bereich IT-Entwicklung und Projektarbeit
  • Überdurchschnittliche Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Ausgeprägtes Sozialverhalten
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft auch unter Zeitdruck
  • Initiative und Einfallsreichtum

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
  • Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
  • Work Life Balance: Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
  • UMfassend fit: Um Ihre Gesundheit zu unterstützen bieten wir eine kostenfreie/reduzierte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club, eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Gesundheitsvorträge.
  • Weitere Vorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW bzw. Deutschlandticket Job, Inanspruchnahme des JobBike BW und für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL).

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar Arbeitgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Telearbeit und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst, einem attraktiven Gesundheitsmanagement und der Chance, aktiv zur Verbesserung von Umwelt und Klima beizutragen.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Naturschutz, die das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft behandelt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Landwirtschaft und Naturschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung der Landschaftspflegerichtlinie (LPR) vor. Zeige, dass du die gesetzlichen Vorgaben verstehst und Ideen zur Weiterentwicklung der Förderung im Naturschutz hast.

Tipp Nummer 4

Hebe deine Excel-Kenntnisse hervor und bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Dies ist besonders wichtig, da vertiefte Excel-Kenntnisse für die Stelle gefordert werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar

Fachkenntnisse in Landwirtschaft oder Landschaftspflege
Kenntnisse der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung von Fachanwendungen
Vertiefte Excel-Kenntnisse
Kenntnisse in Access (von Vorteil)
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortliches und termingerechtes Arbeiten
Belastbarkeit und Teamfähigkeit
IT-Affinität, insbesondere im Bereich Datenbanken
Erfahrung in IT-Entwicklung und Projektarbeit
Initiative und Einfallsreichtum
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Aufgaben, Projekte und Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im höheren Dienst wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Landwirtschaft oder Landschaftspflege sowie deine Excel-Kenntnisse klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Förderung im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ein und betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse, den Bewerbungsunterlagen beifügst. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut leserlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, Herausforderungen und Ziele, insbesondere im Bereich Naturschutz. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Landwirtschaft oder Landschaftspflege unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder erfolgreich Projekte umgesetzt hast, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind.

Kenntnisse in Excel betonen

Da vertiefte Excel-Kenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Erfahrungen mit Excel zu erläutern. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu nennen, bei denen du Excel effektiv eingesetzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast, welche Rolle du eingenommen hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Sozialverhalten betreffen.

Master bzw. Diplom der Bereiche Landwirtschaft oder Landschaftspflege bzw. der Laufbahnen des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes oder vergleichbar
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>