Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Beratung im Umwelt- und Klimaschutz leisten.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit abgeschlossenem Studium und idealerweise Erfahrung im öffentlichen Recht.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist in Referat 51 - Verwaltung und Recht - ein Dienstposten im höheren Dienst als Volljuristin / Volljurist (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Aktuell steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung.
Kontaktperson:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin/volljurist (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen umweltrechtlichen Themen und Herausforderungen in Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Gesetze kennst, sondern auch ein Verständnis für die praktischen Auswirkungen auf die Umweltpolitik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Juristen und Fachleuten im Bereich Umweltrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung vor, insbesondere in Bezug auf Verwaltungsrecht und Umweltrecht. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Engagement für Umweltthemen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Ministeriums haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin/volljurist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Volljuristin/Volljurist relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Recht oder in verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit des Ministeriums beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vorbereitest
✨Recherchiere das Ministerium
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen hast, die das Ministerium beschäftigen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da es sich um eine Position als Volljuristin/Volljurist handelt, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine juristischen Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben juristischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Rolle oder nach den zukünftigen Projekten des Referats. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dich bereits mit der Thematik auseinandergesetzt hast.