Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und manage den Inneren Dienst für innovative Mobilität.
- Arbeitgeber: Baden-Württemberg gestaltet die Zukunft der Mobilität nachhaltig und modern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrswende in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine geeignete Laufbahnbefähigung und Erfahrung in der Verwaltung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!
Wir suchen für das Referat 13 - Organisation eine/n engagierte/n und motivierte/n: Leitung Innerer Dienst (w/m/d) (Kennziffer 969). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem gehobenen Dienst zugeordnet ist. Die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten ist ein wichtiger Aspekt unserer Personalentwicklung. Die Vollzeitstelle ist daher grundsätzlich teilbar und kann auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 besetzt werden.
Ihr Referat beschäftigt sich mit: Referat 13 – Organisation ist für die Organisation, den Inneren Dienst und die Schriftgutverwaltung im VM verantwortlich. Das Referat koordiniert und steuert sämtliche Vorgänge zur Unterbringung und Ausstattung der Dienstgebäude und Arbeitsplätze sowie der Prozesse zur Arbeitsorganisation und ist für den Gebäudebetrieb und das Gebäudemanagement sowie den Arbeitsschutz und das Krisenmanagement verantwortlich. Das Referat bearbeitet dabei die ganze Bandbreite ministerieller Aufgaben in seinem Zuständigkeitsbereich wie Landtagsangelegenheiten, Reden, Korrespondenz und fachliche Information der Hausleitung.
Hier sind Sie gefragt: Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für den Inneren Dienst verantwortlich. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
- Leitung des Inneren Dienstes und Koordination des hoch motivierten Teams mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum
- Verwaltung der Liegenschaften und Standorte des Ministeriums
- Koordination des Gebäude-, Umwelt- und Energiemanagements für die Dienstgebäude des Ministeriums
- Koordination und Betreuung der haus- und betriebstechnischen Anlagen und der Energieversorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Eigentümer sowie zuständigen Behörden und Dienstleistern
- Koordination des Veranstaltungsmanagements im Inneren Dienst mit dem Schwerpunkt auf den technischen und organisatorischen Maßnahmen für hausinterne Veranstaltungen
- Fuhrparkmanagement
- Beschaffung und Verwaltung von Geräten, Maschinen und Ausstattungsgegenständen
- Budgetverwaltung, Rechnungswesen und Kontierung
Das bringen Sie mit:
- Ihr Abschluss – Sie sind Beamtin / Beamter mit einer für die Aufgabe geeigneten Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst.
- Berufserfahrung/Verwaltungserfahrung – Kenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern des Inneren Dienstes sowie in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
- Leitungskompetenz – Sie bringen idealerweise bereits Erfahrungen in der Koordination und Steuerung von Arbeitsteams mit.
- Selbstständige Arbeitsweise – Sie sind freundlich, flexibel, serviceorientiert und erledigen Ihre Aufgaben termingerecht, eigenständig und zuverlässig.
- Kommunikationskompetenzen – Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, können sich schnell und kurzfristig auf neue Situationen einstellen, haben ein ausgeprägtes organisatorisches Geschick und arbeiten strukturiert und ergebnisorientiert.
- IT-Kenntnisse – Die gängigen Office- und IT-Anwendungen beherrschen Sie souverän.
- Sicherheitsüberprüfung – Die Bereitschaft zur Überprüfung wird vorausgesetzt.
Das bieten wir:
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität – an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben – in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Personalentwicklung – Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- On-Boarding – Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase.
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen.
- Homeoffice und mobiles Arbeiten durch moderne mobile IT-Ausstattung.
- JobTicket BW und JobBike BW - zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
- Zentrale Lage - Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Entsprechende Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerben Sie sich jetzt! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.07.2025. Unser Bewerbungsportal finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Holzhauer (Tel. 0711 89686-1114) gerne zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Schäfer (Tel. 0711 89686-1300).
Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage.
Leitung Innerer Dienst (w/m/d) - Referat 13 - Organisation - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Innerer Dienst (w/m/d) - Referat 13 - Organisation - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Mobilität und öffentliche Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einem dynamischen Umfeld wie dem öffentlichen Dienst ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell auf neue Situationen einzustellen und innovative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Innerer Dienst (w/m/d) - Referat 13 - Organisation - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Leitung des Inneren Dienstes qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Ministeriums, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Mobilität. Zeige im Interview, dass du die Vision teilst und bereit bist, aktiv zur Verkehrswende beizutragen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Da die Position Leitung Innerer Dienst eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamkoordination und -leitung demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine organisatorischen Fähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du komplexe Aufgaben strukturiert angehen würdest, und bringe Beispiele für erfolgreiches Projektmanagement mit.
✨Sei bereit für Fragen zur IT-Kompetenz
Da IT-Kenntnisse für die Stelle wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Office-Anwendungen vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie sie dir in der Verwaltung helfen können.