Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Informationssicherheit in der Verkehrsmanagementzentrale und koordiniere spannende Sicherheitsprojekte.
- Arbeitgeber: Innovative Verkehrsmanagementzentrale in Stuttgart, Vorreiter für nachhaltige Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Verkehrswende und gestalte die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in IT-Sicherheit oder verwandten Bereichen und gute Kenntnisse in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Entwicklungschancen und zentraler Lage in Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land! 1
Das innovative Herzstück eines modernen Verkehrsmanagements wird die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ). Ihr Auftrag ist es, den Verkehr effizient zu steuern, die Sicherheit auf Straßen und in Tunneln zu steigern und den Weg für eine nachhaltige und verkehrsmittelübergreifende Mobilität zu ebnen. Mit Hilfe von KI-gestützten Systemen, intelligenter Vernetzung von Verkehrsdaten und modernster Technik werden Staus reduziert, Emissionen vermieden und der Verkehrsfluss optimiert. Als Tunnelleitzentrale ist die Verkehrsmanagementzentrale essenziell für die Sicherheit und Betriebsbereitschaft der Straßeninfrastruktur.
Wir suchen für das Referat 14 – Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement und Recht eine/n engagierte/n und motivierte/n:
Referentin / Referent für Informationssicherheit in der VMZ (w/m/d)
in Vollzeit (Kennziffer 989)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet ist und im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 13 besetzt werden kann. Die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten ist ein wichtiger Aspekt unserer Personalentwicklung. Die Vollzeitstelle ist daher grundsätzlich teilbar und kann auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden.
Hier sind Sie gefragt:
Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für die Informationssicherheit der Verkehrsmanagementzentrale verantwortlich.
- Erstellung und Fortschreibung der Sicherheitskonzeption und Koordinierung aller sicherheitsrelevanten Projekte im Bereich der Verkehrsmanagementzentrale
- Veranlassung der Umsetzung und Überprüfung von Informationssicherheitsmaßnahmen, inkl. Koordinierung von Audits im Bereich der Verkehrsmanagementzentrale
- Umgang mit Sicherheitsvorfällen
- Beratung der Beschäftigten sowie Entwicklung und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
- Stellvertretung des Chief Information Security Officer (CISO) für das Verkehrsministerium
- Ihr Abschluss – Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Universität oder akkreditierter Master an einer Hochschule) idealerweise mit Bezug zur Informationssicherheit wie IT-Sicherheit, Cybersicherheit, Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang mit gutem Erfolg abgeschlossen.
- Fachkenntnisse – Sie verfügen über gute Kenntnisse der einschlägigen Normen (BSI IT-Grundschutz bzw. ISO-27000-Reihe) und ein ausgeprägtes informationstechnisches Verständnis. Sie haben ein fundiertes IT-Wissen und kennen sich mit Netzwerkgrundlagen, Sicherheitsprotokollen und -standards sowie Schwachstellenmanagement aus. Sie bringen idealerweise nähere Kenntnisse über gängige Sicherheits-Tools, Datenbank- und Anwendungssicherheit, Sicherheitszertifikate und -tools mit.
- Berufserfahrung – Praktische Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit sind von Vorteil.
- Teamwork – Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.
- Selbstständige Arbeitsweise – Sie zeichnet ein hohes Verantwortungsbewusstsein aus. Sie sind organisiert und verfügen über eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikationskompetenzen – Sie sind kommunikativ, durchsetzungsfähig, verhandlungssicher auch im Austausch mit unterschiedlichen Stakeholdern und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
- Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ und können konzeptionell arbeiten.
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität – an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben – in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Personalentwicklung – Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- On-Boarding – Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen
- Homeoffice und mobiles Arbeiten durch moderne mobile IT-Ausstattung
- JobTicket BW und JobBike BW – zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
- Zentrale Lage – Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Entsprechende Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt.
Referentin / Referent für Informationssicherheit in der Verkehrsmanagementzentrale (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent für Informationssicherheit in der Verkehrsmanagementzentrale (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in der Verkehrsmanagementzentrale arbeiten oder ähnliche Positionen haben. So bekommst du Insider-Infos und vielleicht sogar eine persönliche Empfehlung.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einzubringen, die zeigen, wie du mit Informationssicherheit umgegangen bist. Das macht einen bleibenden Eindruck!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Mobilität und Informationssicherheit beschäftigen, mach das. So zeigst du dein Interesse und Engagement für das Thema und kannst gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Wir freuen uns, wenn du Teil unseres Teams wirst. Halte deine Bewerbung bereit und sei bereit, deine Leidenschaft für Informationssicherheit und Mobilität zu zeigen. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent für Informationssicherheit in der Verkehrsmanagementzentrale (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und bringe deine Motivation für die Stelle klar zum Ausdruck. Wir wollen wissen, warum du Teil unseres Teams werden möchtest!
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeig uns, wie deine Kenntnisse in Informationssicherheit und Teamarbeit dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und deinen Werdegang nachvollziehen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du erhältst alle aktuellen Infos zu unserem Bewerbungsprozess.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission und den Werten der Verkehrsmanagementzentrale vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Mobilität und Informationssicherheit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitskonzepte entwickelt oder Sicherheitsvorfälle gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kenntnisse der Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen wie BSI IT-Grundschutz oder ISO-27000 gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.