Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung
Jetzt bewerben
Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung

Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Steuerungsprozesse für das Deutschlandticket und arbeite im Team an innovativen Mobilitätslösungen.
  • Arbeitgeber: Baden-Württemberg ist Vorreiter in nachhaltiger Mobilität und fördert innovative Verkehrskonzepte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen, motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in Tarifen, Evaluation und Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!

Wir suchen für das Deutschlandticket im Team des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung eine/n engagierte/n und motivierte/n Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung Vollzeit (Kennziffer 961). Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2028 befristete Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet ist (Entgeltgruppe 13 TV-L). Die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten ist ein wichtiger Aspekt unserer Personalentwicklung. Die Vollzeitstelle ist daher grundsätzlich teilbar und kann auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden.

Hier sind Sie gefragt:

  • Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für Steuerungsprozesse rund um das Deutschlandticket verantwortlich.
  • Die Bündelung der im Zuge des Deutschlandtickets erforderlichen strategischen Informations- und Abstimmungsprozesse zwischen den Ebenen (Bund, Land, Kommunen, Branche) sowie zwischen den Arbeitsbereichen (Tarife, Verbünde, Finanzierung etc.).
  • Die Steuerung des Aufbaus von Prozessen und organisatorischen Strukturen zur Tarifentwicklung sowie der Evaluation des Deutschlandtickets in Baden-Württemberg.
  • Die Steuerung der Konzeption und Umsetzung zusätzlicher tariflicher Upgrades und Angebote des Deutschlandtickets sowie ggf. für spezifische Zielgruppen in Baden-Württemberg.
  • Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Unter-Arbeitsgruppen des Koordinierungsrates, in Arbeitsgruppen des Landes mit Verbünden und Aufgabenträgern sowie ggf. in Verbundgremien.

Ihr Abschluss – Sie haben ein Hochschulstudium an einer Universität mit einem Master, Magister oder Diplom in den Bereichen Verkehrs-, Wirtschafts-, Rechts-, Geo- oder Sozialwissenschaften oder einen vergleichbaren Masterabschluss mit verkehrs- oder verwaltungsaffinem Schwerpunkt mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.

Berufserfahrung – Sie verfügen über vertiefte fachliche Kenntnisse in den Bereichen Tarife, Evaluation, Einnahmenaufteilung sowie ÖPNV-Finanzierung und haben mehrjährige Verwaltungserfahrung sowie Erfahrungen im Bereich Projektmanagement.

Teamwork – Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.

Selbständige Arbeitsweise – Sie sind organisiert und verfügen über eine strukturelle und eigenständige Arbeitsweise.

Kommunikationskompetenzen – Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.

Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ, können konzeptionell arbeiten und haben die Fähigkeit zum sicheren Umgang mit Zahlen und komplexen Berechnungen.

Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität - an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.

Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben - in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.

Personalentwicklung – Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.

On-Boarding - Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase.

Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen.

Homeoffice und mobiles Arbeiten durch moderne mobile IT-Ausstattung.

JobTicket BW und JobBike BW - zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Zentrale Lage - Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.

Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte behinderten Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Entsprechende Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt.

M

Kontaktperson:

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mobilität und des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen des Deutschlandtickets verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrs- und Tarifwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die nachhaltige Mobilität und das Deutschlandticket in deinen Gesprächen. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Mobilitätskultur in Baden-Württemberg beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung

Fachkenntnisse im Bereich Tarife und ÖPNV-Finanzierung
Projektmanagement
Kommunikationskompetenzen
Verhandlungssicherheit
Teamfähigkeit
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Konzeptionelle Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Evaluation von Mobilitätsprojekten
Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit politischen und verwaltungstechnischen Gremien
Fähigkeit zum Umgang mit komplexen Berechnungen
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Tarife, Evaluation und ÖPNV-Finanzierung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des Deutschlandtickets passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Ziele und Werte von Baden-Württemberg in Bezug auf nachhaltige Mobilität. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Verkehrswende beizutragen.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationskompetenzen zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, da dies in der Rolle entscheidend ist, um mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.

Hebe deine konzeptionellen Fähigkeiten hervor

Bereite dich darauf vor, deine kreativen und analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du innovative Lösungen für tarifliche Upgrades oder spezifische Zielgruppen entwickeln würdest, um das Deutschlandticket attraktiver zu gestalten.

Referentin / Referent (w/m/d) Deutschlandticket des Referats 35 – Tarife und Verkehrsverbünde, Digitalisierung
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>