Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung der Eisenbahn und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Vorreiters in nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und Möglichkeiten zur Teilzeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Motivation sind gefragt, Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch im Beamtenverhältnis besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!1
In der Projektgruppe „Digitale Schiene“ im Referat 36 Schienengroßprojekte, Schienenknoten Stuttgart, Digitale Schiene gestalten wir den Bahnbetrieb der Zukunft. Beginnend mit dem Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ wird die Digitalisierung der Eisenbahn in Baden-Württemberg weiter vorangetrieben. Klingt spannend? Begleiten Sie die Eisenbahn in einem dynamischen Team in die digitale Zukunft.
Wir suchen für die Projektgruppe „Digitale Schiene“ im Referat 36 – Schienengroßprojekte, Schienenknoten Stuttgart, Digitale Schiene eine/n engagierte/n und motivierte/n:
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (w/m/d)
in Vollzeit (Kennziffer 975)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die dem gehobenen Dienst zugeordnet ist. Die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten ist ein wichtiger Aspekt unserer Personalentwicklung. Die Vollzeitstelle ist daher grundsätzlich teilbar und kann auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis besetzt werden. Es steht aktuell eine bis zur Besoldungsgruppe A 12 nutzbare Stelle zur Verfügung. Im Beschäftigtenverhältnis kann die Eingruppierung unter Berücksichtigung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen.
APCT1_DE
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (w/m/d) Projektgruppe Digitale Schiene Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (w/m/d) Projektgruppe Digitale Schiene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Digitalisierung im Bahnbereich und die spezifischen Projekte in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der digitalen Transformation der Eisenbahn hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Projektmanagement vor, da diese Fähigkeiten in der Projektgruppe 'Digitale Schiene' entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Informiere dich über die aktuellen Initiativen in Baden-Württemberg und bringe Ideen ein, wie du zur Mission 'Wir bewegen das Land!' beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (w/m/d) Projektgruppe Digitale Schiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die digitale Schiene und die Mobilitätswende zum Ausdruck bringt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die digitale Schiene
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen und Projekten im Bereich der digitalen Schiene vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Herausforderungen der Digitalisierung im Bahnbetrieb verstehst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Zeige dein Engagement für nachhaltige Mobilität
Die Stelle erfordert ein Interesse an nachhaltiger und moderner Mobilität. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Ideen zu teilen, wie du zur Verkehrswende beitragen kannst und warum dir Klimaschutz wichtig ist.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Stelle im Interview Fragen zu den nächsten Schritten im Projekt 'Digitaler Knoten Stuttgart'. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung, sowie dein Verständnis für die Bedeutung der Digitalisierung im Bahnbetrieb.