Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Infrastrukturförderung im öffentlichen Nahverkehr und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Baden-Württemberg fördert nachhaltige Mobilität und innovative Verkehrslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrswende aktiv mit und trage zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Motivation sind gefragt; Erfahrung im öffentlichen Dienst von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, die auch in teilzeitnaher Form besetzt werden kann.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!
Wir suchen für das Referat 32 – Infrastrukturförderung ÖPNV eine/n engagierte/n und motivierte/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in Vollzeit (Kennziffer 966). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem gehobenen Dienst zugeordnet ist. Die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten ist ein wichtiger Aspekt unserer Personalentwicklung. Die Vollzeitstelle ist daher grundsätzlich teilbar und kann auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 oder im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe E10 TV-L besetzt werden.
Hier sind Sie gefragt: Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für die Infrastrukturförderung ÖPNV verantwortlich.
Sachbearbeitung (w/m/d) Infrastrukturförderung ÖPNV Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) Infrastrukturförderung ÖPNV
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich der Infrastrukturförderung für den ÖPNV in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Mobilität und Infrastruktur. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Trends und Entwicklungen in der Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Ideen für die Förderung des ÖPNV vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du zur Verbesserung der Mobilität in der Region beitragen kannst, und präsentiere diese selbstbewusst im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe deine eigenen Ideen ein, wie man diese Themen in die Infrastrukturförderung integrieren kann. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) Infrastrukturförderung ÖPNV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in in der Infrastrukturförderung ÖPNV wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität und deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Nahverkehr unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Verkehrswende beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse im Bereich Infrastrukturförderung und Projektmanagement.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Mobilitätskultur
Da die Stelle in der Infrastrukturförderung für den ÖPNV angesiedelt ist, solltest du dich gut über die aktuelle Mobilitätskultur in Baden-Württemberg informieren. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende verstehst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
In dieser Position wirst du Teil eines hochmotivierten Teams sein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Verstehe die Bedeutung von Klimaschutz
Klimaschutz ist ein zentraler Aspekt der ausgeschriebenen Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du zur Erreichung der Klimaziele beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Mobilität nachhaltig zu gestalten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten wichtig ist, solltest du im Interview nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wachstum im Unternehmen.