Enterprise Architekten/in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Enterprise Architekten/in (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Unternehmensarchitektur und optimiere die IT-Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Polizei Baden-Württemberg und erlebe spannende Einblicke in die Polizeiarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, ein sicheres Arbeitsumfeld und Unterstützung durch JobTicket und JobBike.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inklusiven und motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Enterprise Architekten/in (w/m/d) zu besetzen. Der Dienstposten ist in der Besoldungsgruppe A 14 für den höheren informationstechnischen Dienst ausgebracht. Ihre Aufgaben: Ermittlung der technischen und geschäftlichen Anforderungen für Architekturdesign, Erstellung und Überwachung der Unternehmensarchitektur, einschließlich IT-Infrastruktur und Anwendungslandschaft, Etablierung und Durchsetzung von Architekturstandards und -richtlinien, die eine konsistente und sichere IT-Umgebung gewährleisten, Kontinuierliche Optimierung und Aktualisierung der Infrastruktur entsprechend der Technologien und Anforderungen (Technologieradar), Sicherstellung der Datensouveränität, insbesondere durch Vermeidung von Vendor-Lock-In sowie Förderung eines Multi-Cloud-Ansatzes, Mitarbeit bei der schnellen und nahtlosen Integration der Verfahren des Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrums Baden-Württemberg (SAT BW) in die bestehende IT-Landschaft der Polizei Baden-Württemberg. Bewerben können sich: Personen mit folgenden Voraussetzungen: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Magisterabschluss, Staatsprüfung oder Diplomabschluss an einer Universität) in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtung Informatik oder in einer anderen für den höheren informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung sowie die anschließende Absolvierung einer laufbahnqualifizierenden Zusatzausbildung oder eine dreijährige ihrer/seiner Fachrichtung entsprechenden Berufstätigkeit. Beamtinnen und Beamte des höheren informationstechnischen Dienstes Was erwartet wird: mehrjährige Berufserfahrung und umfassendes Fachwissen im Bereich Informationssicherheit. Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG voraus. Von Vorteil sind: Handlungs- und Organisationskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und hohe Belastbarkeit, Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit. Viele gute Gründe sprechen für Ihre Bewerbung: Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen, zunehmend inklusiven Umfeld, als Teil der Polizei Baden-Württemberg bekommen Sie spannende Einblicke in die Polizeiarbeit, Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mobiles & flexibles Arbeiten, wir bieten einen sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz, wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW sowie dem JobBike BW. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, im Rahmen ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung erfahren soll. Für Fachfragen steht Ihnen Herr Kroner unter +49711 2302-8304, für Personalfragen Herr Busch unter +49711 2302-1402 zur Verfügung. Bewerbungsfrist ist der 03.08.2025. Bewerbungen bitte nur über das Onlineportal unter der Kennziffer 2790. Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung. Anmeldung zum Newsletter

Enterprise Architekten/in (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Die Polizei Baden-Württemberg bietet Ihnen als Enterprise Architekten/in (w/m/d) eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld. Sie profitieren von einer hervorragenden Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitsmodellen sowie einem sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz. Zudem fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, in dem Vielfalt geschätzt wird.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Enterprise Architekten/in (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Enterprise Architektur zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Unternehmensarchitektur beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Multi-Cloud-Ansätze und Datensouveränität. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Architekturstandards und Sicherheitsüberprüfungen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Soft Skills

Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit demonstrieren. In der Rolle als Enterprise Architekt/in ist es wichtig, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Architekten/in (w/m/d)

Architekturdesign
IT-Infrastrukturmanagement
Anwendungslandschaft-Management
Erstellung von Architekturstandards
Überwachung der Unternehmensarchitektur
Technologieradar
Datensouveränität
Multi-Cloud-Strategien
Informationssicherheit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Eigenverantwortlichkeit
Organisationskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Enterprise Architekt/in hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Architekturdesign ein.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademische Ausbildung und relevante berufliche Erfahrungen klar darstellst. Erwähne deine Abschlüsse und die laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung oder die dreijährige Berufserfahrung, die für die Position erforderlich sind.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du erläutern, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem inklusiven Umfeld und bei der Polizei Baden-Württemberg.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Unternehmensarchitektur

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen und Standards der Unternehmensarchitektur, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer konsistenten und sicheren IT-Umgebung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und Architekturdesign demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen implementiert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle wichtig sind, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte verständlich erklären kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>