Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Verkehrsstatistiken und entwickle Prozesse zur Datenerhebung.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte Informationsdienstleister in Baden-Württemberg, der objektive Daten bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur Verkehrssicherheit bei und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaft, Geografie oder Sozialwissenschaften mit gutem Abschluss.
- Andere Informationen: Führungsverantwortung bereits für Berufseinsteiger und ein Bistro vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent (w/m/d) für Verkehrsstatistiken Referent (w/m/d) für Verkehrsstatistiken im Referat » Unternehmensregister, Gewerbeanzeigen, Verkehr « Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Verkehrsstatistiken liefern Informationen über das Straßenverkehrsunfallgeschehen, den Öffentlichen Personennahverkehr und Gütertransporte. Sie stellen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Verkehrsprojekte im Rahmen der Verkehrssicherheit oder auch der Verkehrswegeplanung dar. Das sind Ihre neuen Aufgaben Vorbereitungs-, Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsprozesse der Verkehrsstatistiken sowie Anpassungen an sich ändernde gesetzliche Bestimmungen Weiterentwicklung der verschiedenen Arbeitsprozesse im Bereich der Verkehrsstatistiken Durchführung von Qualitätsprüfungen und methodischen Untersuchungen Wahrnehmung der Außenkontakte mit unterschiedlichsten Institutionen und Datennutzern Beteiligung in Arbeitsgruppen im Verbund der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Analyse und Aufbereitung der Daten für Veröffentlichungen Das bringen Sie mit Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften (z.B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft), Wirtschaftsgeografie, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Politik- oder Sozialwissenschaften mit mindestens der Abschlussnote \“gut\“ oder besser Organisatorisches Geschick, die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, Flexibilität sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte in Wort und Schrift darzustellen gehören zu Ihren Stärken Sie bringen neben persönlichem Engagement auch die Fähigkeit zur Teamführung mit. Das erwartet Sie bei uns eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis) die Möglichkeit von Homeoffice persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Gesundheitsmanagement und Sportangebote Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche Führungsverantwortung bereits als Berufseinsteiger das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle \“Fellbach\“
Referent (w/m/d) für Verkehrsstatistiken Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für Verkehrsstatistiken
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Verkehrsstatistik und verwandten Bereichen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Verkehrsdaten und -analysen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Verkehrsstatistik und den gesetzlichen Bestimmungen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten erfolgreich analysiert und interpretiert hast, um Entscheidungen zu unterstützen oder Probleme zu lösen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten zu betonen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder eine Führungsrolle übernommen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für Verkehrsstatistiken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent für Verkehrsstatistiken. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Verkehrsstatistiken fasziniert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse sowie relevante Erfahrungen, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder Sozialwissenschaften dir helfen, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass komplexe Sachverhalte einfach und nachvollziehbar dargestellt werden.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Verkehrsstatistiken und Datenanalysen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein organisatorisches Geschick
Da die Position organisatorische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du komplexe Aufgaben strukturiert angegangen bist.
✨Verstehe die gesetzlichen Bestimmungen
Informiere dich über relevante gesetzliche Vorgaben, die die Verkehrsstatistiken betreffen. Zeige im Interview, dass du die Fähigkeit hast, dich an Änderungen anzupassen und diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Entwicklungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Rolle zu erfahren.