Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Events und Kampagnen für das Landesmarketing von Baden-Württemberg.
- Arbeitgeber: Das Staatsministerium fördert die Marke Baden-Württemberg national und international.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fitnessmitgliedschaft und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Baden-Württembergs und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Event- und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.12.2029 befristet und bietet eine verantwortungsvolle Vollzeittätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Staatsministerium ist bei Abteilung II, Referat 23 – Landesmarketing, Veranstaltungen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer/eines Referentin/Referent (w/m/d) Landesmarketing befristet bis 31.12.2029 zu besetzen. Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier. Ihre Aufgaben Das Referat 23 des Staatsministeriums ist zuständiges Fachreferat für die Dachmarke Baden-Württemberg sowie die Kampagnenmarke THE LÄND. Mit THE LÄND soll der Standort Baden-Württemberg national und international als Sehnsuchtsort positioniert, Fachkräfte weltweit angesprochen sowie die Menschen und Unternehmen in Baden-Württemberg integriert werden. Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder: Verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des 75. Landesjubiläums Baden- Württembergs, das Veranstaltungen und kommunikative Maßnahmen umfasst. Koordination der Projektgruppe, die sich u.a. aus Protokoll sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Staatsministeriums zusammensetzt. Koordination der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern (z.B. Ministerien, Städten, Unternehmen, Medien). Auswahl, Beauftragung und Führung geeigneter Dienstleister für die Veranstaltungen und kommunikativen Maßnahmen. Integration der Standortmarke THE LÄND, um Baden-Württemberg bei Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Unternehmen als besten Ort zum Leben und Arbeiten zu positionieren und die Verbundenheit mit dem Standort zu stärken. Evaluation des 75. Landesjubiläums Baden-Württembergs. Planung und Durchführung des Tages der Deutschen Einheit 2029 in Baden-Württemberg inklusive Stakeholder- und Dienstleister-Management sowie Evaluation. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Masterstudiengangs an einer Universität oder einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen). Erfahrungen im Bereich Event-Management sowie Projekt-Management sind erforderlich. Idealerweise erste Kenntnisse der Arbeit im Staatsministerium bzw. in einer obersten Landesbehörde. Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Wir bieten Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen. Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen nebst Bereitstellung technischer Ausstattung). Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz. Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform. Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW . Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte . Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle . Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine. Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Im befristeten Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht. Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats \“audit berufundfamilie\“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie sich bewerben: Bewerbungsfrist: 28.07.2025 Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal. Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium. Haben Sie noch Fragen? Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Bankoley (Tel.: 0711/2153-205). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153-337) gerne zur Verfügung. Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung. Anmeldung zum Newsletter
Referentin/Referent (w/m/d) Landesmarketing Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/Referent (w/m/d) Landesmarketing
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Staatsministerium oder im Bereich Landesmarketing zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Veranstaltungen oder Messen teil, die sich mit Landesmarketing oder Event-Management beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über die aktuellen Projekte und Kampagnen des Staatsministeriums auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Ministeriums hast.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf Event-Management und Projektkoordination beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (w/m/d) Landesmarketing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referentin/Referent im Landesmarketing wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Event-Management und Projekt-Management hervorhebt. Betone auch deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen ein und wie sie mit den Aufgaben des Referats 23 übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Staatsministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Staatsministerium und seine aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du die Ziele und Werte des Ministeriums verstehst und wie deine Rolle im Landesmarketing dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Event-Management vor
Da Erfahrung im Event-Management gefordert ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor. Erkläre, wie du Veranstaltungen konzipiert und umgesetzt hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit
In der Position wird viel mit internen und externen Stakeholdern zusammengearbeitet. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Kommunikationssituationen gemeistert hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Staatsministerium zu erfahren.