Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme und manage das Budget.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Polizei Baden-Württemberg und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, ein sicheres Arbeitsumfeld und Unterstützung bei der Mobilität.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inklusiven Team mit Einblicken in die Polizeiarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Referentin / Referenten (w/m/d) im Bereich IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme Referentin / Referenten (w/m/d) zu besetzen. Der Dienstposten ist in der Besoldungsgruppe A 14 für den höheren informationstechnischen Dienst ausgebracht. Ihre Aufgaben : Leitung des Sachbereichs IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme inkl. Budgetverantwortung, Abwesenheitsvertretung der Leitung des Referats 24, Mitwirkung an der Führung und Entwicklung des Teams, Mitwirkung an der strategischen Planung und Organisation der Arbeitsabläufe, Erstellung von Berichten und Statistiken, Steuerung und strategische Planung der IT-Infrastruktur, Abstimmung mit internen und externen Stellen, Mitwirkung in Fachkreisen und Arbeitsgremien, Erarbeitung und Umsetzung von Konzeptionen, Strategien und Schwerpunktprogrammen i. Z. m. polizeilichen Fachanwendungen, Teilnahme an bundesweiten Tagungen von Expertengruppen und Interessensvertretungen, Mitwirkung an der Neustrukturierung der vorhandenen Infrastruktur / Architektur der polizeilichen Fachanwendungen, sowie Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur der Polizei Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der Anforderungen der Integration der Plattform VeRA, Weiterentwicklung der Mobilität polizeilicher Fachanwendungen. Bewerben können sich: Personen mit folgenden Voraussetzungen: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Magisterabschluss, Staatsprüfung oder Diplomabschluss an einer Universität) in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtung Informatik oder in einer anderen für den höheren informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung sowie die anschließende Absolvierung einer laufbahnqualifizierenden Zusatzausbildung oder eine dreijährige ihrer/seiner Fachrichtung entsprechenden Berufstätigkeit. Beamtinnen und Beamte des höheren informationstechnischen Dienstes Was erwartet wird: Kenntnisse im Bereich IT-Architektur, Business-IT-Alignment sowie der Entwicklung und des Betriebs komplexer IT-Systeme, Verwaltungserfahrung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen einschließlich Führungserfahrung, die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem LSÜG voraus. Von Vorteil sind: Kenntnisse in Windows, UNIX sowie macOS/iOS, Kenntnisse in der Umsetzung von Betriebskonzepten wie SaaS, PaaS, IaaS und Container, idealerweise Cloud Foundry, Kenntnisse in den Bereichen TOGAF und ITIL sowie in der Implementierung von Open-Source Produkten, Erfahrung in Projekt- sowie Gremienarbeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohes Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft sowie Verantwortungsbereitschaft. Viele gute Gründe sprechen für Ihre Bewerbung: Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen, zunehmend inklusiven Umfeld, als Teil der Polizei Baden-Württemberg bekommen Sie spannende Einblicke in die Polizeiarbeit, Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mobiles & flexibles Arbeiten, wir bieten einen sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz, wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW sowie dem JobBike BW. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, im Rahmen ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung erfahren soll. Für Fachfragen steht Ihnen Herr Kayser unter +49711 2302-2400, für Personalfragen Herr Busch unter +49711 2302-1402 zur Verfügung. Bewerbungsfrist ist der 03.08.2025. Bewerbungen bitte nur über das Onlineportal unter der Kennziffer 2792. Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung. Anmeldung zum Newsletter
Referentin / Referenten (w/m/d) im Bereich IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referenten (w/m/d) im Bereich IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Polizei oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Architektur und polizeiliche Fachanwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit IT-Systemen und deren Anwendung in der Polizei beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten (w/m/d) im Bereich IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich IT-Architektur und komplexer IT-Systeme hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Polizei Baden-Württemberg zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Planung und Teamführung passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. dein Abschlusszeugnis, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten im Bereich IT-Ermittlungs- und Auswertesysteme vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung, strategischen Planung und IT-Architektur demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle auch die Mitwirkung in Fachkreisen und Arbeitsgremien umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der IT
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Branche auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Cloud-Technologien und ITIL. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.