Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Lebensmittelproben und entwickle Methoden zur Herkunfts- und Authentizitätsprüfung.
- Arbeitgeber: Das CVUA Karlsruhe ist ein führendes Institut für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Labor und gute Work-Life-Balance warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelanalytik in einem engagierten Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie und analytische Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin / staatl. geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d) Teilen Unser Angebot Eine interessante, vielfältige und sinnvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein engagiertes Team, ein modernes Labor mit hohem technischem Standard, flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Ihre Aufgaben Probenmanagement für analytische Fragestellungen, Entwicklung von Methoden zum Nachweis der Herkunft und der Authentizität ausgewählter Lebensmittelgruppen, schwerpunktmäßig mittels NMR, rechtliche Bewertung analytischer Ergebnisse. Ihre Voraussetzungen Ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie einschließlich Staatsexamen (staatl. geprüft), fundierte analytische Kenntnisse und Projekterfahrungen sind von Vorteil, gute organisatorische Fähigkeiten sowie Freude an der Teamarbeit. Wichtige Hinweise Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Fragen? Fachliche Fragen: Dr. Stephan Walch – 0721/926 3600 ——————————- Beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst bis zum 30.09.2026 befristete Stelle mit einer staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin / einem staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d) für ein Forschungsprojekt in der Abteilung 2 (Mineralwasser, Getränke, Kernspinresonanz) und Abteilung 5 (Lebensmittel pflanzlicher Herkunft, Diät, Internethandel) zu besetzen. Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 13 des TV-L. Das CVUA Karlsruhe ist ein unabhängiges Untersuchungsamt für die Bereiche Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit, Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Die Abteilungen 2 und 5 untersuchen Getränke, Mineralwasser, pflanzliche und diätetische Lebensmittel sowie zentral für alle CVUA´s Lebensmittel mittels Kernspinresonanzspektroskopie (NMR). Das Aufgabengebiet umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte: Probenmanagement für analytische Fragestellungen, Entwicklung von Methoden zum Nachweis der Herkunft und der Authentizität ausgewählter Lebensmittelgruppen, schwerpunktmäßig mittels NMR, rechtliche Bewertung analytischer Ergebnisse. Der genaue Zuschnitt des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Für diese Aufgabe suchen wir interessierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber mit folgenden fachlichen und persönlichen Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie einschließlich dem Staatsexamen (staatlich geprüft), fundierte analytische Kenntnisse sind von Vorteil, Projekterfahrungen sind von Vorteil, gute, organisatorische Fähigkeiten, Freude an der Teamarbeit, Bereitschaft für flexibles Arbeiten. Wir bieten Ihnen eine interessante, vielfältige und sinnvolle Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, ein modernes Labor mit hohem technischem Standard, flexible Arbeitszeiten sowie eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 5574 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Stephan Walch unter der Telefonnummer 0721- 9263600 gerne zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 05.08.2025 Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung. Anmeldung zum Newsletter
Staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin / staatl. geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin / staatl. geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelchemie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Lebensmittelanalytik und NMR-Techniken beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelchemie und analytischen Methoden auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu NMR und anderen analytischen Methoden. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamgeist
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das CVUA legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin / staatl. geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Lebensmittelchemikerin oder Lebensmittelchemiker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lebensmittelchemie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine analytischen Kenntnisse und Projekterfahrungen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.08.2025 über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Lebensmittelchemiker vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Probenmanagement und NMR-Methodenentwicklung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten können besonders aufschlussreich sein.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Lebensmittelchemie und die Arbeit im Team. Deine Motivation und Freude an der Materie können einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.