Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Kiel Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the director in key matters and represent them regularly.
  • Arbeitgeber: Join LBV.SH, managing over 7,600 km of roads and 1,700 bridges in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, 30 vacation days, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a modern employer focused on innovation and employee development.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in engineering, law, or economics; leadership experience required.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are prioritized; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die LeitungsfunktionStellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein auf Dauer und in Vollzeit besetzen.Über uns Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.Betreut werden über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Als obere Verkehrsbehörde kümmert sich der LBV.SH daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.Im LBV.SH sind mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien beschäftigt.Für die interessante und verantwortungsvolle Aufgabe als stellvertretende Direktorin / stellvertretender Direktor des LBV.SH suchen wir Sie.Ihre AufgabenSie unterstützen den Direktor in allen relevanten Grundsatzangelegenheiten des LBV.SH und übernehmen seine ständige Vertretung.Sie entwickeln den LBV.SH zu einem modernen Arbeitgeber weiter und erarbeiten dazu Strategien, um personelle, finanzwirtschaftliche, organisatorische und fachliche Ziele zu erreichen.Sie erarbeiten eine Digitalisierungsstrategie und setzen diese um.Sie optimieren die Zusammenarbeit mit den Kreisen, indem Sie bestehende Grundlagen weiterentwickeln und einen regelmäßigen und vertrauensvollen Informationsaustausch gewährleisten.Das bringen Sie mitVoraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:Ein für diese Leitungsfunktion der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) qualifizierendes, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) des Ingenieurwesens in der Fachrichtung Straßenbau oder Verkehrsingenieurwesen,der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft). Volljuristinnen und Volljuristen müssen zwei juristische Staatsexamina mit jeweils mindestens „befriedigendem“ Abschluss oder eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in wenigstens einem Teilbereich des ausgeschriebenen Aufgabengebietes nachweisen. Führungserfahrung, die durch eine mindestens dreijährige Leitungsfunktion in einer Behörde oder in einem Wirtschaftsunternehmen belegt ist. Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung dieser Führungsposition folgende Anforderungen:Sie haben ausgeprägte analytische Kompetenzen und sind in der Lage, tragfähige und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und diese unter Berücksichtigung der Belange Dritter durchzusetzen.Sie haben die Kompetenz, nötige Veränderungsprozesse zu erkennen und entwickeln Strategien und Konzepte, um innovative Impulse zu setzen.Sie setzen und kommunizieren Prioritäten in der Aufgabenerledigung deutlich und richten die Organisation und Koordinierung dieser Aufgaben nach den gesetzten Zielen aus. Sie besitzen einen kooperativen, Vertrauen schaffenden Führungsstil und sind fähig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuentwickeln.Sie schaffen eine Feedback-Kultur, in der positive und kritische Rückmeldungen selbstverständlich sind. Zudem sind wünschenswert: Ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine ausgeprägte KommunikationsfähigkeitVerhandlungsgeschick und ÜberzeugungskraftWirtschaftliches VerständnisKenntnisse im Aufgabenbereich des BaumanagementsWir bieten IhnenBei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übertragung eines Amtes der Besoldungsgruppe B 2 Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein (SHBesG) zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe möglich. Anderenfalls erfolgt der Abschluss eines Sonderdienstvertrages im Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 2 SHBesG. Die Probezeit dauert jeweils 2 Jahre. Bei entsprechender Bewährung erfolgt die dauerhafte Übertragung der Führungsfunktion.Darüber hinaus bieten wir: Ein vielfältiges AufgabenspektrumEin kollegiales ArbeitsklimaEin vielseitiges Angebot in- und externer FortbildungenIndividuelle PersonalentwicklungErgänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten, 30 Tage Urlaub im JahrEin vielseitiges betriebliches GesundheitsmanagementFahrradleasing und das Deutschlandticket als JobticketWir freuen uns auf Sie!Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, inwieweit den Teilzeitwünschen oder dem Wunsch nach Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung gern mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 7. März 2025 an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VII 10, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel, gerne in elektronischer Form mit dem Stichwort „LBV.SH StD“ an Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung Verkehr und Straßenbau des MWVATT, Herrn Pirschel (0431/988-4504). Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Bigus (0431/988-4516) gerne zur Verfügung.

Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Arbeitgeber: Land Schleswig-Holstein

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Mit einem breiten Spektrum an Fortbildungsangeboten und individueller Personalentwicklung fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsmodelle. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, während Sie an der Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur in Schleswig-Holstein mitwirken.
L

Kontaktperson:

Land Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterentwicklung und zur Schaffung einer positiven Feedback-Kultur verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im Straßenbau. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche eingesetzt werden, und bringe Ideen ein, wie der LBV.SH diese umsetzen könnte.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Führungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsgeschick
Teamführung
Digitalisierungsstrategie
Kenntnisse im Baumanagement
Vertrauter Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen
Finanzwirtschaftliches Verständnis
Feedback-Kultur schaffen
Kooperationsfähigkeit
Entwicklung von Veränderungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als stellvertretende Direktorin / stellvertretender Direktor erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen und aufzeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen des LBV.SH übereinstimmen. Betone deine Führungserfahrung und deine analytischen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Baumanagement deutlich zur Geltung kommen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls eine aktuelle Beurteilung, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig-Holstein vorbereitest

Verstehe die Rolle und die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des stellvertretenden Direktors vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des LBV.SH beitragen können, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Zusammenarbeit mit den Kreisen.

Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor

Da Führungserfahrung eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Fähigkeit zur Mitarbeiterentwicklung verdeutlichen.

Analytische Kompetenzen demonstrieren

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Entscheidungen zu erläutern, die du in der Vergangenheit getroffen hast, und erkläre, wie du dabei die Belange Dritter berücksichtigt hast.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Da die Position ein hohes Maß an Kommunikationsgeschick erfordert, übe, klar und überzeugend zu kommunizieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen in Verhandlungen und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen.

Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Land Schleswig-Holstein
L
  • Stellvertretende Direktorin / Stellvertretender Direktor (m/w/d) des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

    Kiel
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-11

  • L

    Land Schleswig-Holstein

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>