Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Verkehrsinfrastruktur und Umweltfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur und trage zum Gemeinwohl bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 24.08.2025, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Grundsatzfragen Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im Verkehr
im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Mainz
- Vollzeit oder Teilzeit
Unbefristet
A 14 LBesO / E 14 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Abschluss: Master o. vergleichbar
Die strategische Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur sowie die
- Grundsatzfragen zu Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im
- Verkehr prägen die Aufgaben des Referats 8705. Dazu gehören u. a.
- auch die Schaffung der baurechtlichen Voraussetzungen für
- herausragende Verkehrsinfrastrukturprojekte auf
- Bundes- und Landesebene für den Bereich Straße.
- Wollen Sie dabei sein?
- Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns:
- Koordinierung der Planungsabläufe bei herausragenden
- Verkehrsinfrastrukturprojekten und Genehmigung der Entwürfe,
Beteiligung bei der Planung von Straßen mit besonderer Umweltproblematik
- sowie bei Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren,
Grundsatzfragen zur Straßen- und Landesplanung,
Grundsätze des Umweltschutzes bei der Planung und beim Bau von Straßen
Bearbeitung parlamentarischer Angelegenheiten,
Begleitung öffentlicher Termine der Ministerin und der Staatssekretäre
Sie bringen mit
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Landespflege oder vergleichbare Abschlüsse
Wir erwarten:
Motivation, sich mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten,
Organisationsgeschick, Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit,
Verständnis für strategische und übergeordnete Zusammenhänge,
die Kompetenz, ausgewogene und zielorientierte Entscheidungen zu treffen,
hohe Leistungsbereitschaft.
Freuen Sie sich auf
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit)
- Mobiles Arbeiten (bis zu 60%)
- Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitnessangebot)
- ein digitales Arbeitsumfeld
- Teamevents
- Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl
- eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt
Wünschenswert ist
- eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 4. Einstiegsamt der Fachrichtung Straßenwesen sowie
- Berufserfahrung innerhalb der rheinland-pfälzischen Verkehrsverwaltung.
Das klingt ganz nach Ihnen?
- Dann wollen wir Sie kennenlernen!
Einzureichende Unterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Beurteilungen
Bewerbungsfrist bis einschließlich 24.08.2025
Per E-Mail als PDF Dokument an:
Sie haben noch Fragen?
- Melden Sie sich gerne bei uns:
Organisatorischer Ansprechpartner
- Yannick Fleck (Tel.
- Fachliche Ansprechpartnerin:
- Herr Ralf Keßler (Tel.
- Mehr über uns unter mwvlw.rlp.de
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums: . Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.
Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Grundsatzfragen Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im Verkehr Arbeitgeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Kontaktperson:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Grundsatzfragen Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im Verkehr
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Straßenplanung und Umweltfragen zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über laufende und geplante Verkehrsinfrastrukturprojekte in Rheinland-Pfalz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über spezifische Themen wie Lärmschutz, Umweltfragen und strategische Planung zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation
Betone in Gesprächen deine Leidenschaft für nachhaltige Verkehrslösungen und dein Engagement für das Gemeinwohl. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für die Aufgaben mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Grundsatzfragen Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im Verkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Führungskraft im Bereich Straßenplanung und Umweltfragen ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein und warum du denkst, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen oder in der Landespflege sowie deine Erfahrungen in der Verkehrsverwaltung.
Beurteilungen und Arbeitszeugnisse: Füge relevante Arbeitszeugnisse und Beurteilungen bei, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Kompetenzen im Bereich Organisation und Kommunikation unterstreichen.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 24.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Führungskraft im Bereich Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Planungsabläufen und im Umgang mit umweltrelevanten Fragestellungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Ministeriums beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.