Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Staatssekretärin bei Terminkoordination, Besprechungen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ist ein zentraler Arbeitgeber in Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Jobticket, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein digitales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit im Herzen der Landeshauptstadt mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Verwaltung oder vergleichbar, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Büro von Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Mainz.
Vollzeit befristet bis 31.08.2027, E 6 TV-L.
Bewerbungsfrist: 22.06.2025, Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Abschluss: kaufmännische Berufsausbildung o. vergleichbar.
Das Büro der Staatssekretärin gewährleistet eine reibungslose Terminkoordination und -abwicklung für die Staatssekretärin. Wollen Sie dabei sein?
Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns:
- Anforderung und Überwachung von Terminvorbereitungen
- Vorbereitung von Besprechungen und Dienstreisen
- Mitorganisation von Veranstaltungen (u. a. Dienstjubiläen, Ehrungen)
- Gestaltung der Außenkontakte
- Abwicklung des Telefonverkehrs
- Gästeempfang und Bewirtung
- Führen der Wiedervorlage und Ablage
- Abwesenheitsvertretung der Chefsekretärin
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Verwaltung, einem kaufmännischen oder vergleichbaren Beruf
- Motivation, sich mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten
- Organisationsgeschick, Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
Wünschenswert sind Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Sekretariats- bzw. Assistenzbereich.
Freuen Sie sich auf:
- 30 Tage Urlaub
- Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitness)
- Ein digitales Arbeitsumfeld
- Teamevents
- Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls - ein gutes Gefühl
- Eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt
Das klingt ganz nach Ihnen? Dann wollen wir Sie kennenlernen!
Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Beurteilungen
Bewerbungsfrist bis einschließlich 22.06.2025. Per E-Mail als PDF Dokument an:
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns: Organisatorischer Ansprechpartner Robin Juretic (Tel.).
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums. Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.
Kontaktperson:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) im Büro von Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Projekte des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben der Staatssekretärin hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) im Büro von Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position im Büro von Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Verwaltung oder im Sekretariatsbereich, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten wie Organisationsgeschick und Kommunikationskompetenz klar hervorgehoben werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Beurteilungen. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument formatiert ist, bevor du es per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle im Büro der Staatssekretärin viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Ministerium. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Büro oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.