Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat \"Industrie\"

Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat \"Industrie\"

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege von Kontakten, Organisation von Veranstaltungen und Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz fördert Innovation und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Industriepolitik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team im Herzen von Mainz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Verwaltungslehrgang II, Kommunikationsstärke und Interesse an Industriefragen.
  • Andere Informationen: Engagierte Nachwuchskräfte sind willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat „Industrie“ im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Mainz Vollzeit Unbefristet A 12 LBesO / E 11 TV-L

Bewerbungsfrist: 22.06.2025

Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Abschluss: Bachelor o. Diplom (FH) o. Verwaltungslehrgang II

Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns:

  • Proaktive Kontaktpflege mit Unternehmen, Verbänden, Kammern, Institutionen und Netzwerken
  • Organisation, Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen, Terminen und Messen, auch mit der Hausleitung
  • Stellungnahmen zu Industriethemen
  • Bearbeitung und Koordinierung aller Haushaltsangelegenheiten des Referats sowie Abwicklung von Aufträgen an Dienstleister

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Betriebs- /Volks- /Finanzwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse
  • Abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
  • Offenheit und Interesse an industriepolitischen Themen
  • Ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
  • Analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Selbständigkeit und Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung und Organisationsgeschick
  • Motivation, sich schnell und proaktiv in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und proaktive Einarbeitung in weitere IT-Anwendungen
  • Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb und außerhalb von Rheinland-Pfalz
  • Führerschein Klasse B

Freuen Sie sich auf:

  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit)
  • Mobiles Arbeiten
  • Jobticket
  • Gute ÖPNV-Anbindung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist u. Firmenfitness)
  • Ein digitales Arbeitsumfeld
  • Teamevents
  • Bildungsurlaub
  • Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls - ein gutes Gefühl
  • Eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse im Landeszuwendungs- und Haushaltsrecht
  • Kenntnisse über den Verwaltungsaufbau in Rheinland-Pfalz

Hinweis für Berufseinsteiger:

Sie erfüllen das Stellenprofil nicht umfassend? Gerne geben wir engagierten Nachwuchskräften, welche die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, sich insbesondere durch qualifizierte Fortbildungen weiterzuentwickeln und noch fehlende Kompetenzen gemeinsam mit uns zu erarbeiten.

Das klingt ganz nach Ihnen? Dann wollen wir Sie kennenlernen!

Einzureichende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Aktuelle Arbeitszeugnisse/Beurteilungen
  • Nachweise der geforderten Qualifikation

Bewerbungsfrist bis einschließlich 22.06.2025

Per E-Mail als PDF Dokument an:

Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns:

Organisatorischer Ansprechpartner: Sascha Wagner (Tel.)

Fachlicher Ansprechpartner: Saskia Dietz (Tel.)

Ralph Schleimer (Tel.)

Mehr über uns unter mwvlw.rlp.de

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums. Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat \"Industrie\" Arbeitgeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz bietet Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Hier haben Sie die Chance, aktiv an industriepolitischen Themen mitzuwirken und sich durch gezielte Fortbildungen weiterzuentwickeln, während Sie in einem unterstützenden Team arbeiten, das Vielfalt und Gleichstellung fördert.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat \"Industrie\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Unternehmen, Verbänden und Institutionen in der Industrie zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Messen, Konferenzen und Branchenevents teil, die sich mit industriellen Themen befassen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Industrie und relevante politische Themen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Flexibilität und Mobilität betonen

Sei bereit, deine zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen zu betonen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die sich schnell an neue Situationen anpassen können. Zeige, dass du bereit bist, dich proaktiv in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat \"Industrie\"

Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierte Denkweise
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Organisationsgeschick
Motivation zur Einarbeitung in neue Themen
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Flexibilität in der Zeitgestaltung
Bereitschaft zu Dienstreisen
Kenntnisse im Landeszuwendungs- und Haushaltsrecht
Verständnis des Verwaltungsaufbaus in Rheinland-Pfalz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Industrie oder Verwaltung, und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar hervorgehoben sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise der Qualifikationen vollständig und in einem einheitlichen Format (PDF) einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau vorbereitest

Informiere dich über die Branche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in der Industrie auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an industriepolitischen Themen und bringe aktuelle Beispiele oder Entwicklungen mit, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kommunikationskompetenz, analytischen Fähigkeiten und Organisationsgeschick demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Referat "Industrie" oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Stelle zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen erfordert, solltest du betonen, dass du bereit bist, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und auch außerhalb von Rheinland-Pfalz zu arbeiten. Dies zeigt deine Einsatzbereitschaft und Anpassungsfähigkeit.

Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat \"Industrie\"
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>