Juristinnen/Juristen (w/m/d)

Juristinnen/Juristen (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite medizin- und verwaltungsrechtliche Fragen im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Göppingen ist eine moderne, leistungsstarke Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundlicher Arbeitsplatz, Zuschuss zum Job Ticket BW und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Gesundheit mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit zweiter Staatsprüfung und mindestens 6 Punkten im ersten Staatsexamen.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Göppingen – Gesundheitsamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen: Juristinnen/Juristen (w/m/d) Kennziffer: 104-J03 | Vollzeit | unbefristet | Einsatzort: Landkreis Göppingen Ihre Aufgaben Das Tätigkeitsfeld beinhaltet verschiedene medizin- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen des Öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere die Umsetzung und rechtliche Begleitung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), die formale und operative Umsetzung des Masernschutzgesetzes (§ 20 IfSG), die rechtliche Beratung und Umsetzung von Anordnungen nach der Trinkwasserverordnung, die Überprüfung und Begleitung der rechtlichen Vorgänge bei Verweigerung von gesetzlich verpflichtenden Einschulungsuntersuchungen (ESU), die Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen auf dem Gebiet des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts sowie die juristische Beratung des Gesundheitsamts in besonderen Fragestellungen, eine enge Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Behörden und medizinischen Einrichtungen. Ihr Profil Wir erwarten den erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften mit der zweiten Staatsprüfung, davon mindestens ein juristisches Staatsexamen im mittleren Prädikatsbereich (mindestens 6 Punkte). Sie sollten zuverlässig, verantwortungsbewusst, teamfähig und entscheidungsfreudig sein sowie ein nachhaltiges Interesse an der beschriebenen Aufgabe haben. Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und Freude am interdisziplinären Arbeiten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des TV-L. Für Versetzungsbewerberinnen oder -bewerber steht eine Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung. Tätigkeit in einer modernen, leistungsstarken und bürgerorientierten Verwaltung familienfreundlicher Arbeitsplatz in einem hoch motivierten, multiprofessionellen Team Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Informationen Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Mürter, Telefon: 07161 202- 5300 . Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Körner, Telefon: 0711 123-3578 . Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 12. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 104-J03 über unser Online-Bewerbungsportal . Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Bewerbungsfrist: 12.08.2025 Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung. Anmeldung zum Newsletter

Juristinnen/Juristen (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das Landratsamt Göppingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Juristinnen und Juristen, die sich für das öffentliche Gesundheitswesen engagieren möchten. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsplatz in einem motivierten, multiprofessionellen Team fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern bieten auch attraktive Zusatzleistungen wie einen Zuschuss zum Job Ticket BW und betriebliche Altersvorsorge. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu arbeiten und aktiv zur Gesundheit und Sicherheit der Bürger beizutragen.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristinnen/Juristen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Fragestellungen im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den spezifischen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit den Zielen und Werten des Landratsamts Göppingen auseinandersetzt. Erkläre in einem Gespräch, warum du Teil eines modernen und leistungsstarken Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristinnen/Juristen (w/m/d)

Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
Kenntnisse im öffentlichen Gesundheitsrecht
Verwaltungsrechtliche Expertise
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreude
Interdisziplinäres Arbeiten
Beratungskompetenz
Kenntnis des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Kenntnis des Masernschutzgesetzes
Kenntnis der Trinkwasserverordnung
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Jurist/in im Gesundheitsamt wichtig sind. Betone insbesondere deine juristischen Abschlüsse und relevante Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das öffentliche Gesundheitswesen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 12. August 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, die im Gesundheitswesen Anwendung finden, insbesondere dem Infektionsschutzgesetz und dem Masernschutzgesetz. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Punkte verstehst und anwenden kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Behörden erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.

Interesse an öffentlichem Gesundheitswesen zeigen

Zeige dein nachhaltiges Interesse an der Arbeit im öffentlichen Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Gedanken dazu im Gespräch ein.

Entscheidungsfreudigkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Situationen zu besprechen, in denen du Entscheidungen treffen musstest. Erkläre, wie du dabei vorgegangen bist und welche Faktoren du berücksichtigt hast, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>