Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite personalrechtliche Fragestellungen und unterstütze Hochschulen bei rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert Innovationen und gestaltet die Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit bis zu 60%, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit der Möglichkeit, administrative Prozesse aktiv zu gestalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Abschlüsse in beiden Staatsexamina und idealerweise Kenntnisse im öffentlichen Dienstrecht.
  • Andere Informationen: Tandembewerbungen sind willkommen und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Wir suchen ab sofort eine / einen Volljuristin / Volljuristen (w/m/d) für eine Stelle im Referat 13 „Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs, Beamten-, Disziplinar- und Arbeitsrecht“.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten Fragestellungen insbesondere aus dem Arbeits-, Dienstvertrags- und Tarifrecht.
  • Sie unterstützen die Hochschulen und die anderen Einrichtungen des Geschäftsbereichs bei personalrechtlichen Fragen.
  • Sie wirken an der Erstellung von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften mit.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über überdurchschnittliche Abschlüsse Ihrer beiden Staatsexamina.
  • Idealerweise haben Sie vertiefte Kenntnisse im Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere im Arbeits- und Tarifrecht.
  • Vorteilhaft wären Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Hochschulwesens.
  • Sie sind eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten gewohnt.
  • Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen auf rechtlichem Gebiet zu bearbeiten.

Wir bieten:

  • die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis nach EG 13 TV-L bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle administrative Prozesse zu begleiten und zu gestalten.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens Website mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 04.07.2025 in unserem Bewerbungsportal ein. Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Wuttke (0711 279-3018) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Schiller (0711 279-3175).

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage unter: Website Online bewerben Referenznummer: J52185464 1751382224850

Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung mit unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnissen und flexiblen Arbeitszeiten, die durch ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell unterstützt werden. Mit einem zentral gelegenen Arbeitsplatz in Stuttgart und der Möglichkeit zur Telearbeit fördert das Ministerium nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot, sondern auch deren Gesundheit durch ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung von Verwaltungsprozessen mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft des Landes zu leisten.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die rechtlichen Fragestellungen, die du bearbeiten wirst, und zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem Arbeits-, Dienstvertrags- und Tarifrecht auskennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kenntnisse im öffentlichen Dienst und im Hochschulwesen konkret anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein eigeninitiatives Arbeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder selbstständig Lösungen gefunden hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Vertiefte Kenntnisse im Arbeitsrecht
Kenntnisse im Tarifrecht
Erfahrung im öffentlichen Dienst
Rechtswissenschaftliche Analysefähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Komplexe rechtliche Fragestellungen bearbeiten
Erstellung von Gesetzen und Verordnungen
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
IT-Affinität für Telearbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie deine Erfahrungen im Hochschulwesen, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die du in der Stellenausschreibung gefunden hast, und erläutere, wie du zur Arbeit des Ministeriums beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (04.07.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig über das Bewerbungsportal einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vorbereitest

Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Eigeninitiative und Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie du eigeninitiativ arbeitest und gleichzeitig teamfähig bist. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und komplexe Fragestellungen bearbeitet hast.

Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienstrecht und bereite dich darauf vor, wie diese das Ministerium betreffen könnten. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen, die in diesem Bereich bestehen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen, insbesondere im Hinblick auf hybride Arbeitsmodelle. Zeige, dass du bereit bist, sowohl im Büro als auch im Homeoffice effektiv zu arbeiten.

Referentin / Referent Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>