Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Staatshaushaltsplan und unterstütze bei Haushaltsfragen.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gestaltet die Zukunft des Landes.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung und Einfluss auf Bildung und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Public Management oder vergleichbarem Studiengang und erste Erfahrungen im Haushaltswesen.
- Andere Informationen: Tandembewerbungen sind willkommen; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Finanzen (w/m/d) Vollzeit Hybrid Königstraße 46, Stuttgart Mit Berufserfahrung 04.12.2024 Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei. Wir suchen ab sofort eine / einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für eine Stelle im Referat „Haushalt, Finanzen, Kassen- und Rechnungswesen“. Ihre Aufgaben: Sie koordinieren die Aufstellung des Staatshaushaltsplanes des Ressorts (einschließlich Vorwort, Vorheft, Staatshaushaltsgesetz und Haushaltsbegleitgesetz), die Fortschreibung der Mittelfristigen Finanzplanung des Ressorts sowie Abstimmungen mit und Abfragen des Finanzministeriums. Sie unterstützen das Haus bei grundsätzlichen Fragestellungen rund um Haushaltsaufstellung und Haushaltsvollzug und verantworten maßgeblich die spezifischen Haushaltsvollzugsregelungen des Ressorts, wie beispielsweise die jährlichen VwV-Sonderregelungen Hochschulen. Sie bündeln die systemseitigen Anforderungen des Ressorts im Haushaltsmanagementsystem des Landes (SAP) und setzen federführend die systemseitigen Eingaben zum Staatshaushaltsplan und der Mittelfristigen Finanzplanung um. Sie verwalten das Kapitel 1403 „Allgemeine Aufwendungen für die Hochschulen“ und begleiten das Universitätsreferat (Referat 41) bei Haushaltsaufstellung und Haushaltsvollzug bei den Kapiteln der Universitäten. Ihr Profil: Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts – Public Management bzw. Website oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang (bspw. der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften). Sie verfügen über erste berufliche Erfahrungen in Haushaltsangelegenheiten, vorzugsweise bezogen auf das staatliche Haushaltswesen in Baden-Württemberg. Sie sind eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten gewohnt und erledigen Ihre Aufgaben mit hoher Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt. Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. SAP-Kenntnisse wären wünschenswert. Wir bieten: die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung. flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie. die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz. einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart. die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW. ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. ein vielfältiges Fortbildungsangebot. Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar – auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens Website mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 06.01.2025 in unserem Bewerbungsportal ein. Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Bugar (0711 279-3023) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Bolte (0711 279-3110). Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage unter: Website Online bewerben
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Finanzen (m/w/d) Arbeitgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Finanzen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Haushaltsregelungen und -verfahren in Baden-Württemberg. Ein tiefes Verständnis der lokalen Gesetze und Vorschriften wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb des Ministeriums oder ähnlicher Institutionen zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit SAP oder ähnlichen Haushaltsmanagementsystemen zu erläutern. Wenn du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Finanzen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Haushalt und Finanzen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (06.01.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und eventuell Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Haushalt und Finanzen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen dir helfen können, die Herausforderungen der Position zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Haushaltsplanung und im Umgang mit Finanzfragen demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Fragestellungen erfolgreich bearbeitet hast.
✨SAP-Kenntnisse betonen
Falls du Erfahrung mit SAP hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich über das System und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten. Das könnte einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du auch in einem Team komplexe Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.