Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d)
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage administrative, budget, and personnel matters for educational institutions.
  • Arbeitgeber: Join the Ministry of Science, Research, and Arts in Baden-Württemberg, supporting higher education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a comprehensive health management program.
  • Warum dieser Job: Be part of shaping the future of education while working in a dynamic team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Public Management or related fields; experience in public administration preferred.
  • Andere Informationen: Tandem applications are welcome, and support for disabled applicants is prioritized.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d) Vollzeit Hybrid Königstraße 46, 70173 Stuttgart Mit Berufserfahrung Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei. Wir suchen ab sofort eine / einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für eine Stelle im Referat 43 „Pädagogische Hochschulen, Lehrkräftebildung“.

Ihre Aufgaben: Sie betreuen Verwaltungs-, Haushalts- sowie Personalangelegenheiten ausgewählter Pädagogischer Hochschulen und sind für allgemeine und übergreifende Haushaltsangelegenheiten der Pädagogischen Hochschulen zuständig. Sie wirken bei allgemeinen Angelegenheiten und Grundsatzfragen sowie bei inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklungen in der Lehrkräftebildung mit. Sie unterstützen bei Angelegenheiten von Studium und Lehre der Pädagogischen Hochschulen sowie beim Modellversuch dualer lehramtsbezogener Masterstudiengänge.

Sie begleiten den Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Sie wirken mit bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B: Promotionskollegs).

Sie unterstützen die Geschäftsstelle Inklusive Bildung. Ihr Profil: Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts – Public Management bzw. Website oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang (bspw.

der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften). Sie haben erste berufliche Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung, wobei Erfahrungen in der Betreuung von Hochschulen oder aus der Hochschulverwaltung besonders wünschenswert sind. Sie bringen solide Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten mit.

Sie haben Freude an der Bearbeitung von Haushalts- und Finanzthemen der Hochschulen und Themen der Lehrkräftebildung. Sie sind eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten gewohnt. Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.

Wir bieten: die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.

flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie. die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz. einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.

die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW. ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar – auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens Website mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 24.01.2025 in unserem Bewerbungsportal ein.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Bugar (0711 279-3023) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Oesterle (0711 279-3240).

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage unter: Website Online bewerben

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete Anstellung sowie flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle bietet. Mit einem zentralen Standort in Stuttgart und der Möglichkeit zur Telearbeit fördert das Ministerium eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Zudem engagiert sich das Ministerium aktiv für die Förderung von Innovationen und Reformen im Bildungsbereich, was die Arbeit besonders bedeutungsvoll und erfüllend macht.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Lehrkräftebildung in Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen und Trends verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Hochschulverwaltung oder im Bildungsbereich zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Haushaltsangelegenheiten belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem eigenständigen Arbeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du anwendest, um selbstständig komplexe Aufgaben zu bewältigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Selbstständiges Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Hochschulverwaltung
Kenntnisse im Bereich Lehrkräftebildung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Interdisziplinäres Denken
Engagement für wissenschaftlichen Nachwuchs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Ministeriums sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Ministerium zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Kenntnisse im Bereich Finanz- und Haushaltsangelegenheiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten

Da solide Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, welche relevanten Erfahrungen du hast und wie du diese in der neuen Position anwenden kannst.

Teamfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert Teamarbeit und die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Eigeninitiative zeigen

Zeige während des Interviews, dass du eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten gewohnt bist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast und wie du dies in der neuen Rolle umsetzen möchtest.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Pädagogische Hochschulen_Lehrkräftebildung (w/m/d)
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>