Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere den Wohnbereich in einer freundlichen Pflegeeinrichtung.
- Arbeitgeber: Das Martinsstift ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und attraktive Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Pflege und das Wohl der Bewohner einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Inmitten der Mainzer Neustadt bietet das Martinsstift eine Tagespflegeeinrichtung und 97 Pflegeplätze in hellen und freundlichen Wohnbereichen an. Unsere Mitarbeitenden engagieren sich mit Kompetenz und Leidenschaft in einem Team, in dem man konstruktiv und persönlich miteinander umgeht und arbeitet. Mission Leben ist ein gemeinnütziges Unternehmen im Verbund der Diakonie. Rund 2.500 Mitarbeitende unterstützen in 40 Einrichtungen in Hessen und Rheinland-Pfalz Menschen mit Pflegebedarf, mit Behinderung oder in sozialen Notlagen sowie Kinder und Jugendliche.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Sie organisieren und leiten den Wohnbereich.
- Sie unterstützen bei der Umsetzung einer bewohnerorientierten Pflege.
- Sie verantworten die Sicherstellung der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten.
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken– oder Gesundheitspflege.
- Eine einschlägige Weiterbildung bzw. die Bereitschaft sich entsprechend weiterzubilden.
- Kenntnisse und nach Möglichkeit Erfahrungen im Bereich Führung und Organisation.
Wir bieten Ihnen
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeiterorientierte Dienstpläne bei flexibler Schichtarbeit.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Individuelle Bildungsangebote und passende Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
- Vergütung nach AVR.HN.
- Zulagen und Zeitzuschläge, z.B. für die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.
- Jährliche Sonderzahlung im November.
- Inflationsausgleichsprämie in 2024.
- Mission-Leben-Rente (EZVK).
- Familienbudget: Sonderzahlungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- 30 Tage Urlaub.
- Vergünstigtes Deutschlandticket (Jobticket).
- Fahrradleasing mit EURORAD.
- Corporate Benefits: Attraktive Rabatte bei namhaften Anbietern von Markenartikeln.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Wohnbereichsleitung Altenpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Mission Leben gGmbH
Kontaktperson:
Mission Leben gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung Altenpflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften in der Altenpflege, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission von Mission Leben. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du stets bestrebt bist, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung Altenpflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Martinsstift und die Mission Leben. Besuche ihre Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wohnbereichsleitung Altenpflege hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur bewohnerorientierten Pflege beitragen können. Betone deine Führungserfahrung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mission Leben gGmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen zur Pflegequalität vor
Da die Sicherstellung der Pflegequalität eine zentrale Aufgabe ist, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung parat haben. Überlegen Sie, wie Sie in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert haben und welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten
In der Rolle der Wohnbereichsleitung ist es wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten in der Führung und Organisation unter Beweis stellen. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie ein Team geleitet oder motiviert haben, und erläutern Sie, wie Sie Konflikte gelöst haben.
✨Informieren Sie sich über das Unternehmen
Recherchieren Sie die Mission Leben und deren Werte. Zeigen Sie im Gespräch, dass Sie sich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren können und wie Sie zur Umsetzung dieser Werte in Ihrer zukünftigen Rolle beitragen möchten.
✨Fragen Sie nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine einschlägige Weiterbildung gefordert ist, sollten Sie Interesse an den angebotenen Bildungsangeboten zeigen. Fragen Sie konkret nach, welche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bestehen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.