Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kitas und helfe ihnen, den Alltag zu meistern.
- Arbeitgeber: Miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die soziale Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle am Vormittag und unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Gemeinschaft, die seit 1986 Menschen unterstützt und fördert.
Wir suchen Integrationshilfen für Kitas (m/w/d) in Pforzheim - Teilzeit - Vormittag, unbefristet.
miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis. Mit rund 600 engagierten Mitarbeiter*innen sowie Honorarkräften unterstützen wir Menschen seit 1986 in den Bereichen Frühe und Begleitende Hilfen, Jugendsozialarbeit, Migration und Menschen mit Behinderung.
Unsere Integrationshilfen (m/w/d) aus dem Bereich Frühe und Begleitende Hilfen unterstützen Kinder mit besonderem Förderbedarf in Kindertagesstätten des Enzkreises und in Pforzheim. Das Team leistet Eingliederungshilfe für behinderte und für von Behinderung bedrohte Kinder, die den Kitaalltag nicht selbständig bewältigen können.
Du wünscht dir nicht nur das Beste für beeinträchtigte Kinder, sondern auch beruflich für Dich? Dann bist Du bei uns richtig!
Integrationshilfen für Kitas (m/w/d) Arbeitgeber: miteinander leben - Verein zur Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Eingliederung e.V.
Kontaktperson:
miteinander leben - Verein zur Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Eingliederung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshilfen für Kitas (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf. Je besser du verstehst, welche Herausforderungen diese Kinder haben, desto überzeugender kannst du im Gespräch zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Integrationshilfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und deine Ansätze zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen beziehen. Zeige, dass du empathisch und geduldig bist.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Werte und die Mission von miteinanderleben e.V. und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als Integrationshilfe umsetzen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshilfen für Kitas (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über miteinanderleben e.V. und deren Arbeit im Bereich der Integrationshilfen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und welche spezifischen Qualifikationen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Integrationshilfe wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei miteinander leben - Verein zur Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Eingliederung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Integrationshilfe
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Integrationshilfe in Kitas verbunden sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern mit besonderem Förderbedarf hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere mit solchen, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Geduld und zum Einfühlungsvermögen testen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Werdegang unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Einrichtung gut zu dir passt.