Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern in der Nachmittagsbetreuung an der Gustav-Heinemann-Schule.
- Arbeitgeber: miteinanderleben e.V. setzt sich für Inklusion und Wertschätzung in der Gemeinschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-Minijob und die Möglichkeit, mit Kindern zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine herzliche Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Eigeninitiative und Geduld sind wichtig; Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Einsatzzeiten sind Dienstag bis Donnerstag von 13:00 bis 14:35 Uhr.
Soziales Inklusiv. Seit 1986. Betreuungskraft in der AG Nachmittagsbetreuung in der GHS am Standort Wiernsheim (Teilzeit) in Wiernsheim Wir laden Sie ein! Arbeiten Sie mit beim Bündnis für Inklusion. Im Jahr 2019 initiierte der Enzkreis das \“Bündnis für Inklusion\“. Unter Beteiligung verschiedener Akteur*innen und Gruppierungen wurde ein \“Fahrplan\“ zur Umsetzung der Inklusion im Enzkreis erarbeitet. Die UN-Behindertenrechtskonvention bietet hierfür die Grundlage. Der \“Fahrplan\“ umfasst verschiedene relevante Handlungsfelder und bündelt innovative Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte im Bereich Inklusion. Dabei gehört die Gemeinde Wiernsheim zu den Vorreitern und bietet eine inklusive Beschulung an. Dazu brauchen wir Sie ab sofort im Rahmen einer Nachfolgeregelung: Betreuungskraft (für die Arbeitsgemeinschaft Nachmittagsbetreuung) für die Betreuung von Kinder der Gustav-Heinemann-Schule an drei Nachmittagen. Ihre Einsatzzeiten sind: 13:00 Uhr bis 14:35 Uhr von Dienstag bis Donnerstag auf Minijob-Basis. Sie bringen mit: Bewerbungsvoraussetzungen sind Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten und Geduld. Eine pädagogische oder medizinische Qualifikation ist wünschenswert. Ein Quereinstieg ist jedoch grundsätzlich möglich. Bei miteinanderleben e.V. arbeiten wir mit viel Herzlichkeit und großer Wertschätzung auf höchstem Niveau. Wenn das auch Ihre Arbeitseinstellung ist und Sie sich ein Engagement bei miteinanderleben e.V. gut vorstellen können, dann bewerben Sie sich jetzt! Für Vorabinfos steht Frau Anja Gorki gerne zu Ihrer Verfügung. Per E-Mail an bewerbung@miteinanderleben.de (bewerbung@miteinanderleben.de) (bitte nur PDF-Dateien) oder benutzen Sie hier unser Online-Jobportal. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Betreuungskraft in der AG Nachmittagsbetreuung in der GHS am Standort Wiernsheim (Teilzeit) Arbeitgeber: miteinanderleben e.V.
Kontaktperson:
miteinanderleben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft in der AG Nachmittagsbetreuung in der GHS am Standort Wiernsheim (Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundsätze der Inklusion und die UN-Behindertenrechtskonvention. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Bündnisses für Inklusion verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen vor, die deine Geduld und Eigeninitiative verdeutlichen. Diese persönlichen Geschichten können im Gespräch sehr überzeugend wirken.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Nachmittagsbetreuung und den spezifischen Herausforderungen in der GHS Wiernsheim zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Fachkräften im Bereich der Inklusion. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft in der AG Nachmittagsbetreuung in der GHS am Standort Wiernsheim (Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über miteinanderleben e.V. und das Bündnis für Inklusion. Verstehe ihre Werte und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervor. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, beschreibe diese Erfahrungen detailliert.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Eigeninitiative und Geduld betonst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei miteinanderleben e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast. Deine Begeisterung und Geduld sind entscheidend für diese Position.
✨Informiere dich über Inklusion
Da die Stelle im Rahmen des "Bündnis für Inklusion" ist, solltest du dich über die Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention und die Maßnahmen zur Inklusion im Enzkreis informieren. Dies zeigt dein Engagement und Verständnis für die Werte der Organisation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Hebe Beispiele hervor, in denen du selbständig gearbeitet hast oder neue Ideen eingebracht hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Eigeninitiative erfordert.