Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kitas bei alltäglichen Handlungen.
- Arbeitgeber: miteinanderleben e.V. fördert soziale Teilhabe seit 1986 in Pforzheim und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder relevante Erfahrung im Umgang mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil einer wertschätzenden Unternehmenskultur!
Wir suchen Integrationshilfen für Kitas (m/w/d) Pforzheim – Teilzeit – Vormittag unbefristet miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis. Mit rund 700 engagierten Mitarbeiter innen sowie Honorarkräften unterstützen wir Menschen seit 1986 in den Bereichen Frühe und Begleitende Hilfen, Jugendsozialarbeit, Migration und Menschen mit Behinderung. Über die Freiwilligenagentur FRAG Pforzheim | Enzkreis erfolgt die Förderung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfer innen. Unsere Integrationshilfen (m/w/d) aus dem Bereich Frühe und Begleitende Hilfen unterstützen Kinder mit besonderem Förderbedarf in Kindertagesstätten des Enzkreises und in Pforzheim. Das Team leistet Eingliederungshilfe für behinderte und für von Behinderung bedrohte Kinder, die den Kitaalltag nicht selbständig bewältigen können. Du wünscht dir nicht nur das Beste für beeinträchtigte Kinder, sondern auch beruflich für Dich? Dann bist Du bei uns richtig! DEINE AUFGABEN Hilfestellung bei Alltagshandlungen sowie Begleitung des Kindes in allen lebenspraktischen Bereichen (z.B. An- und Ausziehen, Toilettengang, Wickeln, Nahrungsaufnahme) Anleitung zur Teilhabe am Gruppengeschehen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme, der Kommunikation und bei Spielaktionen Unterstützung bei der Herausbildung emotionaler und sozialer Stabilität Umsetzung von Förder- und Hilfeplänen Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Beteiligten DU BRINGST MIT Eine pädagogische oder therapeutische Ausbildung (z.B. als Erzieher in, Heilerziehungspfleger in, alternativ einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Kindern, gerne mit Weiterbildung im pädagogischen Bereich bzw. Studierende Je nach Qualifikation Berufseinsteiger*innen oder Berufserfahrene Aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägtem Kommunikationsvermögen Einfühlungsvermögen, Geduld sowie respektvoller Umgang mit Kindern mit Behinderung Herzlichkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern Selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Flexibilität Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Aktuellen Impfnachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Masern bzw. einer Masernimmunität Bei miteinanderleben e.V. arbeiten wir mit viel Herzlichkeit und großer Wertschätzung auf höchstem Niveau. Wenn das auch Deine Arbeitseinstellung ist und Du dir ein Engagement bei miteinanderleben e.V. gut vorstellen können, dann bewirb Dich jetzt! WIR BIETEN DIR Familienfreundliche Arbeitszeiten, wahlweise zwischen 4 und 30 Wochenstunden – so, wie es zu Dir passt Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Minijob Befristetes Arbeitsverhältnis (je nach Betreuungsfall 3 Monate bis 2 Jahre) Attraktives Gehalt nach Haustarif, abhängig von Ihrer Qualifikation Überzeugendes Sozialpaket, wie z.B. Jahressonderzahlungen, Jobticket, Jobrad, Betriebsrat Professionelle Unterstützung durch Deine Teamleitung und regelmäßige Teamsitzungen Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine wertschätzende Unternehmenskultur und ein tolles Team, das sich auf Dich freut Per E-Mail an bewerbung@miteinanderleben.de (bewerbung@miteinanderleben.de) (bitte nur PDF-Dateien) oder benutze gleich hier unser Online-Bewerbungsportal. Für Vorabinformationen steht Dir Frau Denise Brändle unter der Durchwahl 07231-13331-700 gerne zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Integrationshilfen für Kitas (m/w/d) Arbeitgeber: miteinanderleben e.V.
Kontaktperson:
miteinanderleben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshilfen für Kitas (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf. Je besser du verstehst, wie du diesen Kindern helfen kannst, desto überzeugender wirst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Frühförderung oder Integrationshilfe. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Auftreten. Eine positive Einstellung und Herzlichkeit sind entscheidend, um im Team von miteinanderleben e.V. gut anzukommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshilfen für Kitas (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Organisation: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über miteinanderleben e.V. erfahren. Schau Dir die Webseite an, um die Werte und Ziele der Organisation zu verstehen, damit Du in Deiner Bewerbung darauf eingehen kannst.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche pädagogische oder therapeutische Ausbildung Du hast. Wenn Du relevante Berufserfahrung oder Weiterbildungen im pädagogischen Bereich hast, hebe diese hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für die Stelle als Integrationshilfe interessierst. Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine Bereitschaft, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis und Impfnachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei miteinanderleben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Integrationshilfe übernehmen wirst. Überlege dir, wie du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützen kannst und welche Methoden du anwenden würdest.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Kindern unter Beweis gestellt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.