Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ)
Jetzt bewerben
Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ)

Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ)

Ispringen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit.
  • Arbeitgeber: Miteinanderleben e.V. fördert soziale Teilhabe seit 1986 in Pforzheim und Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktives Gehalt, Jobticket, familienfreundliche Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Erfahrung in der Schulsozialarbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Voll- oder Teilzeitstellen an verschiedenen Schulen im Enzkreis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ) Ispringen – Vollzeit, Teilzeit – flexibel unbefristet miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis. Mit über 700 engagierten Mitarbeiter innen sowie Honorarkräften unterstützen wir Menschen seit 1986 in den Bereichen Jugendsozialarbeit, Frühe und Begleitende Hilfen, Migration und Menschen mit Behinderung. Über die Freiwilligenagentur FRAG Pforzheim | Enzkreis erfolgt die Förderung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfer innen. Unser Team der Schulsozialarbeit ist an verschiedenen Schulen im gesamten Enzkreis tätig. Für die Schule am Winterrain (SBBZ) in Ispringen suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung einen begeisterungsfähigen Sozialarbeiter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunk geistige Entwicklung. DEINE AUFGABEN Beratung und Begleitung unterschiedlichster Interessengruppen Einzelfallhilfe, Klassenprojekte, Präventionsarbeit und Sozialtrainings für Gruppen Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und externen Kooperationspartnern Förderung und Vernetzung von Schule und Sozialraum bedarfsgerechtes Anpassen der Methoden und Inhalte an die Schüler*innen individuelle Vorgehensplanung für die einzelnen Anliegen DU BRINGST MIT Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (B.A.) Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit bzw. in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist vorteilhaft, aber nicht Bedingung Erfahrung mit Menschen mit Einschränkungen wäre wünschenswert Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Kooperations- und Motivationsfähigkeit Eigenverantwortung und selbständige Arbeitsweise Ein offenes, gewinnendes Wesen und echte Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Führerschein Klasse B wünschenswert WIR BIETEN DIR Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Attraktives Gehalt nach Haustarif in Anlehnung an den TVöD Überzeugendes Sozialpaket, wie z.B. Jahressonderzahlungen, Jobticket, Jobrad, Betriebsrat Familienfreundliche Arbeitszeiten mit Urlaub in den Ferienzeiten Intensive Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen sowie Supervision Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten Je nach Interesse und Berufserfahrung Einsatz an einer Gemeinschaftsschule, Förderschule, Grund- und Werkrealschule, Gymnasium, Bildungszentrum oder Berufsschule möglich Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine wertschätzende Unternehmenskultur und ein tolles Team, das sich auf Dich freut Bei miteinanderleben e.V. arbeiten wir mit viel Herzlichkeit und großer Wertschätzung auf höchstem Niveau. Wenn das auch Deine Arbeitseinstellung ist und Du dir ein Engagement bei miteinanderleben e.V. gut vorstellen kannst, dann bewirb Dich jetzt! Per E-Mail an bewerbung@miteinanderleben.de (bewerbung@miteinanderleben.de) (bitte nur PDF-Dateien) oder gleich hier in unserem Online-Bewerbungsportal. Für weitere Informationen steht Dir die Bereichsleitung Frau Cora Kranz vorab gerne telefonisch zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ) Arbeitgeber: miteinanderleben e.V.

Miteinanderleben e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende Unternehmenskultur und ein engagiertes Team auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gehalt und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bietet die Schule am Winterrain in Ispringen eine ideale Umgebung für Schulsozialarbeiter, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten möchten. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv zur sozialen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen beizutragen und dabei in einem unterstützenden und herzlichen Umfeld zu wachsen.
M

Kontaktperson:

miteinanderleben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen an der Schule am Winterrain. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit in diesem speziellen Umfeld verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Schulsozialarbeit oder der Jugendhilfe. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit. Deine Leidenschaft und Motivation können entscheidend sein, um die Verantwortlichen von deiner Eignung zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ)

Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (B.A.)
Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Einschränkungen
Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
Kooperationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Selbständige Arbeitsweise
Offenes und gewinnendes Wesen
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Organisation: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über miteinanderleben e.V. und deren Arbeit im Bereich der Schulsozialarbeit. Dies hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.

Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit und insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor. Vergiss nicht, auch Deine Soft Skills wie Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit zu betonen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Stelle und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Gehe auf Deine Qualifikationen ein und erläutere, warum Du gut ins Team von miteinanderleben e.V. passt. Zeige, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dateien im PDF-Format vorliegen und die Informationen korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Wertschätzung gegenüber dem Arbeitgeber.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei miteinanderleben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die besonderen Herausforderungen der Schulsozialarbeit, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit geistigen Einschränkungen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.

Hebe deine Motivation hervor

Erkläre, warum du eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für die Schulsozialarbeit verdeutlichen.

Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.

Schulsozialarbeit in Voll- oder Teilzeit an der Schule am Winterrain (SBBZ)
miteinanderleben e.V.
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>