Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung

Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung

Gießen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Betriebsleitung mit Sekretariatsaufgaben und Teamassistenz.
  • Arbeitgeber: Mittelhessische Wasserbetriebe sorgt für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Gießen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein Jobticket für den RMV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Wasserversorgung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich und sehr gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Eigenbetrieb der Universitätsstadt Gießen, Mittelhessische Wasserbetriebe (MWB) verantwortet als systemrelevante Infrastruktur die wesentlichen und grundlegenden Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die Stadt Gießen und die Kommunen der Region.

Für das Technische Büro suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, welche vorerst befristet bis zum 11.01.2026 für die Dauer der Abwesenheit der/des Stelleninhaber*in zu besetzen ist. Eine Verlängerung der Abwesenheitsvertretung wird in Aussicht gestellt.

Allgemeine Sekretariatsaufgaben im Vorzimmer der Betriebsleitung:

  • Bearbeitung oder Weiterleitung eingehender Telefonate
  • Betreuung der Zeiterfassung, Krank- und Gesundmeldungen im Programm Loga3
  • Beschaffung und Verwaltung von Büro- und Reinigungsmaterial
  • Vorbereitung von Besprechungen und Fertigung von Protokollen
  • Teamassistenz zur Unterstützung der Mitarbeitenden
  • Koordination von Klärwerksführungen für Grundschulen
  • Bearbeitung und Weiterleiten von Meldungen im Mängelmelder
  • Organisation von internen Veranstaltungen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau*mann für Büromanagement bzw. in einem vergleichbaren Bürofachberuf
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office Standard Produkte)
  • Sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
  • Gewandtes, freundliches und sicheres Auftreten im telefonischen Kontakt in der internen und externen Kommunikation
  • Belastbarkeit und sicheres Auftreten
  • Mehrjährige Berufserfahrung im o.a. Fachgebiet ist von Vorteil
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung
  • Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte
  • Ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht. Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Juni 2025 ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Brigitte Schäfer vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1037 zur Verfügung.

Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung Arbeitgeber: Mittelhessische Wasserbetriebe

Die Mittelhessischen Wasserbetriebe in Gießen bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team, das sich für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Region einsetzt. Mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten, flexiblen Arbeitszeiten und einem zentralen Arbeitsplatz profitieren Sie von einer positiven Work-Life-Balance und zahlreichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Zudem legen wir großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was unser Arbeitsumfeld besonders bereichert.
M

Kontaktperson:

Mittelhessische Wasserbetriebe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Mittelhessischen Wasserbetriebe und deren Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die Region verstehst und schätze.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Sekretariatsbereich. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bereits im Gespräch. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Belastbarkeit
Freundliches Auftreten
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit Verwaltungssoftware (z.B. Loga3)
Protokollführung
Koordinationsfähigkeit
Erfahrung im Sekretariatsbereich
Fahrerlaubnis der Klasse B
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Mittelhessischen Wasserbetriebe passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Büroorganisation und Verwaltung, sowie deine EDV-Kenntnisse.

Ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen: Falls du ehrenamtlich tätig bist, erwähne dies in deinen Bewerbungsunterlagen. Diese Erfahrungen können positiv gewertet werden und zeigen dein Engagement und deine sozialen Kompetenzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mittelhessische Wasserbetriebe vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die im Vorzimmer der Betriebsleitung anfallen. Verstehe die Bedeutung von Sekretariatsaufgaben und wie sie zur Effizienz des Teams beitragen.

Zeige deine EDV-Kenntnisse

Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Programmen parat haben. Bereite dich darauf vor, diese Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da der telefonische Kontakt ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, freundlich und professionell zu klingen, und sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der internen und externen Kommunikation zu beantworten.

Ehrenamtliches Engagement erwähnen

Wenn du ehrenamtlich tätig bist, erwähne dies im Interview. Es zeigt dein Engagement und deine sozialen Fähigkeiten, die für die Teamarbeit und die Organisation von Veranstaltungen von Vorteil sein können.

Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Betriebsleitung
Mittelhessische Wasserbetriebe
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>