Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische und operative Verwaltung eines regionalen Theaters.
- Arbeitgeber: Das Mittelsächsische Theater ist ein kulturelles Zentrum in Mittelsachsen mit vielfältigen Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kultur und arbeite in einem kreativen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen, Führungserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um Diversität zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH sucht zum 1. Juli 2025 eine/n Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*). Das Mittelsächsische Theater versteht sich als regionales Theater für den Landkreis Mittelsachsen mit Bühnen in Freiberg, Döbeln und Kriebstein, in den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Philharmonisches Orchester und Junges Theater. Gesellschafter der 1993 im Zusammenhang mit dem bundesweit als vorbildlich geltenden Sächsischen Kulturraumgesetz ins Leben gerufenen „Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gemeinnützigen GmbH“ sind die Städte Freiberg und Döbeln sowie der Landkreis Mittelsachsen. Weiterhin erhält das Mittelsächsische Theater Zuwendungen durch den Freistaat Sachsen. Hauptspielstätten sind die traditionsreichen Stadttheater in Freiberg und Döbeln sowie die 2007 errichtete wunderschön gelegene Seebühne an der Talsperre Kriebstein. Jährlich besuchen ca. 80.000 Besucher die rund 500 Veranstaltungen in den vier Sparten. Das Mittelsächsische Theater verfügt derzeit über einen jährlichen Etat in Höhe von rund 14,1 Mio. EUR und beschäftigt ca. 176 Mitarbeiter/innen.
Aufgaben
- Leitung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung der Verwaltung
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und konzeptionellen Aufgaben
- Aufstellung der Wirtschaftspläne, Budgetplanung und Controlling
- Verantwortung für die Akquise, Beantragung, Abrechnung von Fördermitteln
- Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
- Rechts- und Vertragsangelegenheiten: Beratung der Geschäftsführung bei Vertragsabschlüssen, Klärung grundsätzlicher Rechtsangelegenheiten
- Verwaltungsorganisation und IT, insbesondere die Umsetzung weiterer Digitalisierungsmaßnahmen
- Liegenschaftsmanagement: Raum- und Nutzungskonzept für die Spielstätten
- Gestaltung von innerbetrieblichen Arbeits- und Kommunikationsstrukturen
- Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Behörden, Wirtschaftsprüfern, Banken, Anwälten etc.
Es ist beabsichtigt, dem/der Stelleninhaber/in nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit Prokura zu erteilen.
Qualifikation
- Ausgeprägte Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Abgeschlossene Hochschulausbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) vorzugsweise in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft
- Erfahrung in einer Führungsposition und fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling
- Interesse für Kultur und Theater
- Sichere und souveräne Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen
- Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts, des Sozialversicherungsgesetzes, des Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrechts, des Urheberrechts und des Versammlungsstättenrechts
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und hohe Eigeninitiative
Benefits
Das Unternehmen bietet Ihnen eine verantwortliche Beschäftigung mit einzelvertraglicher Regelung bei flexibler Arbeitszeit und angemessenen Rahmenbedingungen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind für uns eine wichtige Maxime. Die Aufgabe des/der Verwaltungsdirektor/-in erfordert aber eine große Bereitschaft, sich den besonderen zeitlichen und organisatorischen Erfordernissen eines Theaterbetriebes anzupassen. Wir bieten ein umfangreiches Qualifizierungsangebot für die fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung. Bei der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH setzen wir uns aktiv für Gleichstellung und Diversität am Arbeitsplatz ein. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von allen geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen, die zur Vielfalt in unserem Unternehmen beitragen können. Wir begrüßen es, wenn sich der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht und fordern Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Um sich für die Position des/der Verwaltungsdirektor/-in bei der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH zu bewerben, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweis, Nachweis der Bildungsabschlüsse, alle qualifizierten Zeugnisse und Referenzen) bitte bis 15. März 2025 an die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH, Intendanz Kennzeichen Verwaltung, Borngasse, 09599 Freiberg oder per E-Mail.
Kontaktperson:
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH Freiberg/ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Theater- und Kulturbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die mit dem Thema Kulturmanagement zu tun haben, um potenzielle Ansprechpartner kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH auseinander. Verstehe ihre Struktur, ihre Projekte und Herausforderungen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Zeige Interesse an den strategischen Zielen des Theaters und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur
Betone in Gesprächen deine Begeisterung für das Theater und die Kultur. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Verbindung zur Kunst und Kultur verdeutlichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Geschichte, das künstlerische Konzept und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen lückenlosen Lebenslauf, Nachweise deiner Bildungsabschlüsse, qualifizierte Zeugnisse und Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kultur und Theater sowie deine Eignung für die Position des Verwaltungsdirektors darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen ein und erläutere, wie du zur Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen fristgerecht bis zum 15. März 2025 ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH Freiberg/ vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Verwaltungsdirektors
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Verwaltungsdirektors. Zeige im Interview, dass du die strategische und operative Leitung in kaufmännischen und organisatorischen Angelegenheiten verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite dich auf finanzielle Fragen vor
Da die Position stark mit Budgetplanung und Controlling verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu finanziellen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Kultur und Theater
Das Mittelsächsische Theater ist ein kulturelles Unternehmen. Stelle sicher, dass du dein Interesse an Kultur und Theater während des Interviews kommunizierst. Diskutiere, wie du die Besonderheiten eines Non-Profit-Unternehmens verstehst und welche Ideen du zur Förderung der kulturellen Arbeit hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, sicher und souverän auf unterschiedlichen Ebenen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeigen, insbesondere in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wie politischen Gremien und Behörden.