Prozesstechnolog:in / Ingenieur:in Dünnschichttechnik / Lasertechnologie
Jetzt bewerben
Prozesstechnolog:in / Ingenieur:in Dünnschichttechnik / Lasertechnologie

Prozesstechnolog:in / Ingenieur:in Dünnschichttechnik / Lasertechnologie

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere innovative Dünnschicht- und Lasertechnologien.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Hochtechnologie-Unternehmen im Raum München mit Fokus auf Dünnschicht-Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Pausen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv spannende Technologien in einem unterstützenden und innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium in Mikrosystemtechnik, Halbleitertechnologie oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Freue dich auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Firmenevents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Hochtechnologie-Unternehmen im Großraum München, das sich zur Ausweitung unseres technologischen Portfolios eine Dünnschicht-Technologie im eigenen Hause aufbaut. Ziel ist eine In-house Fertigung anspruchsvoller anwendungsspezifischer Dünnschicht-Produkte für den Eigenbedarf und als OEM für externe Kunden.

Zu diesem Zweck suchen wir eine Person, die bereit ist, sich anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen, mit dem Ziel den Fertigungsbereich Dünnschichttechnologie und Laserbearbeitung dünner Schichten mit aufzubauen, Prozesse zu entwickeln und die Fertigung hochzufahren.

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Anwendungsspezifische Entwicklung und Optimierung von Beschichtungsprozessen (PVD und PECVD Prozesse)
  • Anwendungsspezifische Entwicklung und Optimierung von innovativen Strukturierungsprozessen mittels Lasertechnologie
  • Mitarbeit im Team bei der Konzeption und Umsetzung sowohl der mechanischen (Substrate, Handling-Equipment, Mess-Equipment) als auch der elektronischen Elemente und Hilfsmittel
  • Entwicklung von serientauglichen Fertigungsprozessen
  • Überprüfung, Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse in iterativen Optimierungsprozessen
  • Evaluierung und Einführung neuer Prozesse, Materialien und Anlagen auch in Zusammenarbeit mit Herstellern, Hochschulen und Lieferanten
  • Sicherstellung der Prozesssicherheit, der Prozessqualität und der damit einhergehenden Produktqualität

Das bringen Sie mit:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung z. B. als Mikrotechnologe oder Physikalisch Technischer Assistent mit dem Schwerpunkt Beschichtungstechnologien oder Lasertechnologie mit entsprechender Weiterbildung bzw. einschlägiger Berufserfahrung oder ein erfolgreich abgeschlossenes technisches bzw. naturwissenschaftliches Studium mit speziellen Kenntnissen in der Mikrosystemtechnik / Halbleitertechnologie / Vakuum-Beschichtungsprozessen / Laserbearbeitung
  • Eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise sowie ein analytisches Denkvermögen
  • Ein ausgeprägtes Interesse für die Entwicklung von Technologien / Prozessen
  • Die starke Motivation eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Die Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten, Wissen aufzubauen und dieses anzuwenden
  • Teamfähigkeit, eine Hands-on-Mentalität sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit

Was bieten wir:

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, welches aktiv von Ihnen mitgestaltet wird
  • Arbeiten in einer erfolgreichen Firma mit viel Gestaltungsspielraum und Offenheit für Innovationen
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, kommunikativen, interdisziplinären und hilfsbereiten Team
  • Experten an die Seite gestellt, die Sie bei Ihren Aufgaben unterstützen und fördern
  • Arbeiten in einer Region mit sehr hohem Freizeitwert
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfolgreichen und sympathischen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Bezahlte Frühstückspause und Getränke
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Modernes Arbeitsumfeld in einem international expandierenden Unternehmen
  • Ausgezeichnetes Betriebsklima und offene Kommunikation
  • Jährliche Weihnachtsfeier u. a. Firmenevents
M

Kontaktperson:

mittelständisches Hochtechnologie-Unternehmen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prozesstechnolog:in / Ingenieur:in Dünnschichttechnik / Lasertechnologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Dünnschichttechnik und Lasertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es auf LinkedIn oder bei Fachmessen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Prozessentwicklung und -optimierung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung von PVD und PECVD Prozessen demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozesstechnolog:in / Ingenieur:in Dünnschichttechnik / Lasertechnologie

Kenntnisse in PVD- und PECVD-Prozessen
Erfahrung in der Lasertechnologie
Entwicklung von Beschichtungsprozessen
Optimierung von Fertigungsprozessen
Kenntnisse in Mikrosystemtechnik
Verständnis von Halbleitertechnologie
Vakuum-Beschichtungsprozesse
Analytisches Denkvermögen
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Hands-on-Mentalität
Interesse an Technologieentwicklung
Fähigkeit zur Dokumentation und Auswertung von Ergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Technologien, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Prozesstechnolog:in oder Ingenieur:in in der Dünnschichttechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in PVD, PECVD und Lasertechnologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung von Technologien und Prozessen darlegst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und deine analytische Denkweise zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.

Dokumentation der Ergebnisse: Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Überprüfung, Auswertung und Dokumentation von Ergebnissen in Optimierungsprozessen zeigen. Dies kann in Form von Projekten oder Studien erfolgen, die du in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben erwähnen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mittelständisches Hochtechnologie-Unternehmen vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien wie PVD, PECVD und Lasertechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und Anwendungen dieser Prozesse verstehst und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessentwicklung und -optimierung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast oder innovative Ideen eingebracht hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der Dünnschichttechnologie.

Prozesstechnolog:in / Ingenieur:in Dünnschichttechnik / Lasertechnologie
mittelständisches Hochtechnologie-Unternehmen
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>