Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Mehlproduktion und durchlaufe spannende Produktionsschritte.
- Arbeitgeber: Müller’s Mühle GmbH ist Teil des größten Mühlenverbunds Europas mit innovativen Traditionen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Lebensmittelindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind wichtig.
- Andere Informationen: Erlebe Teamspirit und eine freundliche Arbeitsatmosphäre in Gelsenkirchen.
Willkommen bei der Müller’s Mühle GmbH, wo Tradition auf Innovation trifft! Wir sind eine deutsche Tochtergesellschaft der GoodMills Deutschland GmbH und bilden gemeinsam mit der GoodMills Group Europas größten Mühlenverbund. Als führender Hersteller von Reis und Hülsenfrüchten vereinen wir in unserem Endverbrauchergeschäft eine Vielzahl starker und bekannter Marken in dem Bereich der Kleinpackungen, Großverbraucher und Industrie.
Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) im Bereich Mühlen- und Getreidewirtschaft (Fachrichtung Müllerei) für 38,00 Wochenstunden an unserem Standort Gelsenkirchen und werde Teil der GoodMills-Familie.
Deine Aufgaben
- Du durchläufst typische Produktionsschritte, die während der Veredelung des Korns zum Mehl anfallen. Dies sind z.B. die Rohwarenannahme, Qualitätssicherung, Mühle und Mischerei, Absackung und Verladung, Lager, Wartung und Instandhaltung.
- Bestimmung und Kontrolle von Getreide und Mahlerzeugnissen
- Behandeln und Verarbeiten der Rohstoffe
- Herstellen von Getreidemahlerzeugnissen
- Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen
- Lagern der Rohstoffe, Zwischen- und Enderzeugnisse
- Verpacken und Verladen der Enderzeugnisse
Dein Profil
- Spaß am Lernen, Motivation und Lust auf den Ausbildungsberuf
- Guter Realschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Technisches Verständnis
- Gute Auffassungsgabe
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Zukunftsorientiertes Unternehmen mit langjähriger Tradition
- Teamspirit und gemeinschaftliche Arbeitsatmosphäre
- Unsere Produkte kostenlos für deinen Eigenbedarf
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zu deinem Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing über JobRad
- Mitarbeiterrabatte bei über 800 Top-Markenanbietern
Bereit, einen Unterschied zu machen? Wenn du bereit bist, deine Karriere auf das nächste Level zu bringen und Teil einer spannenden Reise zu werden, freuen wir uns über deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Müller´s Mühle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Mühlen- und Getreidewirtschaft (Fachrichtung Müllerei)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Mühlen- und Getreidewirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Lebensmittelproduktion beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Arbeitgeber suchen nach motivierten Auszubildenden, die aktiv zur positiven Atmosphäre im Unternehmen beitragen möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Mühlen- und Getreidewirtschaft (Fachrichtung Müllerei)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Müller’s Mühle GmbH und die GoodMills Group. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Ausbildung zum Verfahrenstechnologen widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deinen schulischen Werdegang, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mühlen- und Getreidewirtschaft ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Müller’s Mühle GmbH anspricht.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Müller´s Mühle GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Müller’s Mühle GmbH und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Werte und die aktuellen Entwicklungen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen und technischen Abläufen in der Mühlenindustrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen.
✨Zeige deine Motivation
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für den Ausbildungsberuf zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Mühlen- und Getreidewirtschaft fasziniert.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Du könntest beispielsweise nach den typischen Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen fragen.