Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in psychosomatischen Stationen und unterstütze sie bei der Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Die München Klinik ist der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung – wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.
Werden Sie Teil unserer kinder- und jugendpsychosomatischen Stationen in Schwabing: Eltern-Kind, PreTeens, Jugend, Essstörung und Traumafolgestörungen.
- Fachpflegerische Betreuung von Patient*innen, inkl. Kriseninterventionen
- Förderung von vertrauensvollen Beziehungen zu Mitpatient*innen
- Anleitung der Patient*innen und Angehörigen zur Verbesserung der Lebensqualität und Bewältigung alltäglicher Probleme
- Planung und Evaluation von pflegerischen Interventionen und Maßnahmen
- Teilnahme und Führung an Therapiegruppen, Begleitung zu Aktivitäten sowie Mitwirkung an stationseigenen Konzepten
- Essbegleitung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/-in (w|m|d)
- Weiterbildung im Bereich Kinderpsychosomatik, bzw. Vergleichbares oder Bereitschaft diese zu erlangen
- Idealerweise erste Berufserfahrung im Fachbereich
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Angemessener Umgang mit Distanz und Nähe
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Attraktive Vergütung durch Tarifvertrag mit automatischen Erhöhungen, 13. Gehalt und München-Zulage. 30 Tage Jahresurlaub plus bis zu 10 Tage Zusatzurlaub bei ständiger (Wechsel-)Schichtarbeit. Mitarbeitervorteile wie zahlreiche Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte – von Reise über Sport bis Multimedia.
Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychosomatik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Patientengruppe hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychosomatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der Kinder- und Jugendpsychosomatik. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Kinderpsychosomatik oder vergleichbaren Bereichen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, beschreibe diese detailliert und erläutere, wie sie dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen im Bereich der Kinderpsychosomatik klar darstellst. Füge auch Nachweise über deine Deutschkenntnisse und andere relevante Qualifikationen bei, um deine Eignung zu untermauern.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Münchner Klinik gGmbH. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik teilst. Ein persönlicher Bezug zur Klinik kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychosomatik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone während des Interviews, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Motivation und Empathie verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die München Klinik gGmbH und ihre speziellen Programme in der Kinder- und Jugendpsychosomatik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Therapieansätzen und den Herausforderungen, die in der Klinik auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.