Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bedburg bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit modernen Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Kommunikationsstärke und Interesse an technischen Produkten sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Ausbildungsstart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Duale Ausbildung Stadt Bedburg Beschreibung Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erweiterung Fachkraft für Lagerlogistik Vorteile Geregelte Arbeitszeiten Leistungsgerechte Bezahlung Übertarifliches Weihnachts- + Urlaubsgeld Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit ergonomischen Schreibtischen Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Firmenfitness-Konzept Mitarbeiterrabatte Voraussetzungen Abgeschlossene Ausbildung Kommunikationsstark und sicheres Auftreten Vertriebs- und Kundenorientiert Spaß an technisch anspruchsvollen Produkten Idealerweise Grundkenntnisse mit Produkten Erfahrung im Umgang mit MS-Office Paketen und ERP-Systemen wünschenswert Informationen über den Beruf Berufsfeld: Verkehr, Logistik Unser Ausbildungsangebot Adolf-Silverberg-Straße 22
Ausbildung: Fachlagerist/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Mobau Erft Bauzentrum GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Mobau Erft Bauzentrum GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachlagerist/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Logistikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Begeisterung für technische Produkte und deren Handhabung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Logistik und bringe Beispiele mit, wie du diese Kenntnisse in der Ausbildung anwenden könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachlagerist/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bedburg: Recherchiere die Stadt Bedburg und das Unternehmen, um ein besseres Verständnis für deren Werte und Kultur zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Logistik oder im Umgang mit technischen Produkten, und hebe deine Kommunikationsstärke hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachlagerist/-in interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mobau Erft Bauzentrum GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadt Bedburg und deren Ausbildungsangebot informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie tut.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Das hilft dir, im Gespräch authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Ausbildung auch technisch anspruchsvolle Produkte umfasst, solltest du bereit sein, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten. Wenn du Grundkenntnisse in diesem Bereich hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.