Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenpflege
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenpflege

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenpflege

Besigheim Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in der Altenpflege und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Heimstiftung ist das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe sinnvolle Arbeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben – keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg mit 173 Einrichtungen und 10.700 Mitarbeitenden. Stell dir vor, du kannst Großartiges leisten, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung – ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.

Wir suchen Teilnehmer (m/w/d) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) für das Robert-Breuning-Stift in Besigheim.

M

Kontaktperson:

Mobile Dienste Robert-Breuning-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenpflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein FSJ oder BFD gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du dich für die Altenpflege interessierst und welche persönlichen Stärken du einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv, stelle Fragen und zeige Interesse an der Arbeit im Robert-Breuning-Stift.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenpflege

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Altenpflege
Einfühlungsvermögen
Motivation zur Arbeit mit älteren Menschen
Zuverlässigkeit
Offenheit für neue Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Evangelische Heimstiftung informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für das FSJ oder BFD in der Altenpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mobile Dienste Robert-Breuning-Stift vorbereitest

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Altenpflege interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere das Robert-Breuning-Stift und die Evangelische Heimstiftung. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeit und das Team zu erfahren.

Sei authentisch

Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Die Interviewer suchen nach Menschen, die gut ins Team passen und sich mit den Werten der Einrichtung identifizieren können.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenpflege
Mobile Dienste Robert-Breuning-Stift
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>