Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmieren und entwickle native iOS-Anwendungen sowie andere Programmiersprachen.
- Arbeitgeber: mobile TREND GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Herzen von Flensburg mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Startup-Atmosphäre, externe Weiterbildung und kostenlose Getränke sowie frisches Obst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest MINT-Stärken, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Studienabbrechern in technischen Richtungen.
Wir, das ist die mobile TREND GmbH. Direkt im Herzen Flensburgs (Büro an der Galerie) befindet sich ein eingespieltes Team, das Lösungen für verschiedenste Mobile Dienste entwickelt.
Was Du lernst:
- Grundlegendes Programmieren: Kein zusammenklicken fertiger Lösungen
- Dein Ausbildungsschwerpunkt liegt auf der nativen iOS Entwicklung. Wobei Du auch die Möglichkeiten haben wirst, andere Programmiersprachen (PHP, Java, JavaScript) kennenzulernen.
- Strukturiertes und nachhaltiges Designen von Software
Dein Profil:
Heutzutage wird alles digital. Vom Verkehr über die Medizin bis hin zu Deinem Kühlschrank zuhause werden immer mehr Geräte und Abläufe digitalisiert und in den Fluss der Daten eingebunden. Du möchtest dabei nicht nur zusehen, sondern die Abläufe dahinter verstehen? Dann ist diese Ausbildung das Richtige für Dich.
Wir suchen Dich, wenn Du Dinge von Grund auf verstehen möchtest, Lernbereitschaft und logisches Denken Dinge sind, mit denen Du Dich beschreibst und Du Lust hast, Dich in einem motivierten Team einzubringen.
- Du kannst Dich gut in deutscher und englischer Sprache ausdrücken
- Hast Deine Stärken in MINT Fächern
- Verfügst über Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Wir bieten:
- Ein bewährtes Unternehmen, das dennoch seine Startup-Atmosphäre behalten hat
- Externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sommer- & Weihnachtsfeier
- Große, freie Getränkeversorgung mit guter Bestückung (Inklusive Kaffee & Tee) und frisches Obst
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns gerne Deine Bewerbung zu. Wir erwarten ein aktuelles Zeugnis, einen tabellarischen Lebenslauf und ein Schreiben, warum du gerne Software-Entwickler werden möchtest (anstelle des normalen Bewerbungsschreibens – das braucht nun wirklich keiner). Auch Studienabbrecher einer technischen Richtung können sich gerne bewerben.
Dein Ansprechpartner ist Herr Dennis Loewel.
Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Mobile Trend GmbH
Kontaktperson:
Mobile Trend GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der iOS-Entwicklung. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Frameworks, indem du in Gesprächen oder Interviews darüber sprichst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachinformatikern und Entwicklern zu knüpfen. Stelle Fragen zu ihrer Ausbildung und ihren Erfahrungen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Beteilige dich an Programmier-Communities oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies kann dir helfen, deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, was für die Ausbildung wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten, die für die iOS-Entwicklung relevant sind. So kannst du dein Wissen und deine Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die mobile TREND GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir ihre Website an und verstehe, welche Projekte sie umsetzen und welche Technologien sie nutzen.
Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten in MINT-Fächern und eventuell bisherigen Praktika hinzu. Halte ihn aktuell und übersichtlich.
Schreibe ein Motivationsschreiben: Anstelle eines klassischen Bewerbungsschreibens solltest du ein Schreiben verfassen, in dem du erklärst, warum du Software-Entwickler werden möchtest. Gehe auf deine Lernbereitschaft und dein Interesse an der Programmierung ein.
Füge aktuelle Zeugnisse bei: Stelle sicher, dass du ein aktuelles Zeugnis beilegst, das deine schulischen Leistungen dokumentiert. Dies ist besonders wichtig, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mobile Trend GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung stark auf Programmierung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie PHP, Java und JavaScript vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, Neues zu lernen. Bereite ein paar Beispiele vor, in denen du deine Lernbereitschaft und dein logisches Denken unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein persönliches Interesse an Programmierung sein.
✨Betone Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
In einem motivierten Team zu arbeiten, ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen und wie du sowohl im Team als auch selbstständig gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich langfristig entwickeln kannst.