Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die kaufmännischen Bereiche kennen und arbeite im Finanz- und Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit spannenden Einblicken in verschiedene Abteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und wende dein Wissen direkt an, während du lernst.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld und baue wertvolle Kontakte auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Englischkenntnisse und MS Office Grundkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Motivation und Lernbereitschaft sind der Schlüssel zum Erfolg in dieser Ausbildung.
Deine Aufgaben
- Du lernst während der Ausbildung unsere kaufmännischen Bereiche kennen und arbeitest z. B. im Finanz- und Rechnungswesen mit.
- In den unterschiedlichen Abteilungen lernst Du z.B. Kosten zu kalkulieren, Rechnungen zu verfassen, Kundenaufträge abzuwickeln und vieles mehr.
- Dein erworbenes Wissen aus der Berufsschule wendest du direkt in der Praxis bei uns an.
- Du bekommst Einblicke in die Abläufe unseres Unternehmens.
Dein Profil
- Mittlere Reife oder höherer Abschluss mit guten Leistungen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Grundkenntnisse in der Anwendung von MS Office.
- Hohe Motivation sowie Lernbereitschaft.
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: MOBOTIX AG

Kontaktperson:
MOBOTIX AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen im Finanz- und Rechnungswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen, die dir Einblicke in die Branche geben können. Vielleicht findest du sogar einen Mentor, der dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung und die Ausbildung geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Englischkenntnissen vor. Du könntest gebeten werden, einfache Geschäftsszenarien auf Englisch zu besprechen, also übe das Sprechen und Verstehen von Fachvokabular.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft bereits im Bewerbungsprozess. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du Verantwortung übernommen hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine guten Leistungen in der Schule sowie deine Englischkenntnisse und MS Office-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau interessierst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und Motivation ein und wie du diese in der Praxis umsetzen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MOBOTIX AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Industriekaufmann/-frau werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So zeigst du, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an den kaufmännischen Bereichen fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Englischkenntnisse
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Sätze auf Englisch zu sprechen oder Fragen in Englisch zu beantworten. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Abläufe. Wenn du während des Interviews gezielte Fragen stellen kannst, zeugt das von Interesse und Engagement.