Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Mannheim Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Become a fashion designer and learn to create your own designs through hands-on training.
  • Arbeitgeber: Join the Akademie für Kommunikation in Mannheim, a hub for creative education.
  • Mitarbeitervorteile: Get a dual qualification with FH-Reife, Bafög support, and reduced tuition fees.
  • Warum dieser Job: Immerse yourself in the fashion world and kickstart your career with expert guidance.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a secondary school diploma and a passion for fashion; no portfolio required!
  • Andere Informationen: Explore diverse career paths after graduation with our strong industry connections.

Modedesigner – ein Traum wird professionelle Realität

Du suchst einen Ausbildungsplatz als Modedesigner (schul.) (m/w/d) in Mannheim?

Dann bist Du bei der Modeschule Akademie für Kommunikation in besten Händen.

Denn das Interesse an Fashion und Styling sowie das Zeichnen und Nähen eigener Entwürfe sind meist die Triebfeder für junge Nachwuchsdesigner sich für diesen Weg zu entscheiden.
Das Ziel des professionellen Unterrichts an unserer Modedesignschule AfK Mannheim ist es, Dich für den Start ins Berufsleben fit zu machen. In Fächern wie Modezeichnen, Modegestaltung mit Farb- und Proportionslehre, Schnitttechnik, CAD (Schnitterstellung am Computer), Technologie mit Warenkunde sowie Realisation mit Werkstattunterricht wird umfassend das Wissen vermittelt, das Nachwuchsdesigner zur Umsetzung der eigenen Entwürfe benötigen. Es werden ebenso die Grundlagen für die professionelle Kollektionsentwicklung vermittelt mit Trendanalyse, Recherche von aktuellen Styles, Zielgruppenanalyse, Stoffauswahl, Produktionsweisen und vieles mehr. Die Fachdozenten arbeiten direkt am Puls der Zeit und vermitteln so aktuellste Themen.
Gleichzeitig mit der Berufsausbildung hast Du die Möglichkeit die FH-Reife abzulegen, so dass einem weiterführenden Studium (nicht zwingend fachbezogen!) an einer Fachhochschule nichts im Wege steht. Nach dem Abschluss an der AfK eröffnen sich unseren Absolventen vielfältige Karrierewege.

Wir bieten Dir:

  • eine Ausbildung plus FH-Reife
  • die Möglichkeit für Bafög & ermäßigtes Schulgeld
  • die Kooperationen mit der Kreativwirtschaft

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Bestehen der kreativen Aufnahmeprüfung
  • Spaß an Style und Fashion
  • Eine Mappenabgabe ist nicht erforderlich!

Über uns:

Die Akademie für Kommunikation in Mannheim vereint quasi drei Schulen unter einem Dach

  • Modedesignschule / Modeschule mit dem Berufskolleg Mode und Design
  • Grafikdesignschule mit dem Berufskolleg Grafikdesign
  • Mediendesignschule mit dem Berufskolleg Mediendesign / Technische Dokumentation (Multimedia oder Film & Video)

MODEZEICHNEN / ILLUSTRATION
Hier lernst Du Deine Designs zu Papier zu bringen: Zeichnen als allgemein gestalterischer Prozess, Zeichnen der menschlichen Gestalt als Modefigurine, Zeichnen einer bekleideten menschlichen Gestalt unter modischen Aspekten, Darstellung von Oberfläche und Fall von Stoffen und Kleidung, Entwurf, Aktzeichnen, Präsentation in zweidimensionaler Darstellung, Darstellung, Kollektionskonzeption.
MODEGESTALTUNG
Hier lernst Du konzeptionelles Arbeiten auf Basis Deiner Kreativität und vieles Interessante über die Modebranche: Design und Entwurf von Kleinkollektionen inklusive Formgestaltung, Farbgestaltung, Proportionslehre, Materialauswahl, Accessoires, Präsentation, aber auch Marktsegmente, Hintergründe der Kollektionsentwicklung uvm.
GESTALTUNGSLEHRE
Hier werden Dir Grundlagen für Deine kreative Arbeit vermittelt: Gestalterische Mittel, dreidimensionales Gestalten an der Modefigurine nach wesentlichen Gestaltungsprinzipien, Farbenlehre, Entstehung und Entwicklung der Mode.
DESIGN- UND KOSTÜMGESCHICHTE
Hier erfährst Du , wie Kleidung sich entwickelt hat und wer maßgebliche Designs entworfen hat: Geschichte der Bekleidung, kulturelle Bedeutung der Bekleidung, wichtige Modedesigner, Avantgarde.
SCHNITTTECHNIK
Hier lernst Du, wie Du für Deine Entwürfe die passenden Schnitte erstellst: Proportionslehre, schnitttechnisches Zeichnen, Grundlagen des technischen Zeichnens.
COMPUTERTECHNIK/CAD
Hier erhältst Du wichtige Grundlagen über den aktuellen Stand der Bekleidungstechnik sowie Entwicklungen der Modebranche für Diene berufliche Zukunft: Grundlagen der Computertechnik/CAD, Grundlagen der schnitttechnischen Computertechnik/ CAD, Grundlagen des berufsbezogenen CAD-Entwurfs, Gestaltung mit vektor-/rasterorientierter Anwendersoftware, Systembetreuung, Farbgestaltung, Dessinierungsaufgaben, Anwendersoftware zur Fertigungsplanung, Formularwesen, virtuelle Produkterstellung.
REALISATION
Hier lernst Du, wie Du Deine Entwürfe in individuell und hochwertig gestaltete Outfits umsetzt: Kleinteile und Grundformen, Zuschneidetechniken, Hand- und Maschinennähtechniken, Bügel- und Fixiertechnik, Fertigungstechniken, Formbügeln und Finishen, Arbeitsplanung, Modellerstellung sind Basiswissen für die Umsetzung in komplette Looks und Outfits.
TECHNOLOGIE
Hier eignest Du Dir elementares Fachwissen an, das jeder Designer für seine qualitativ hochwertige Arbeit braucht: Textile Faserstoffe, Garne und Zwirne, textile Flächen, Maschinen der Näh-, Bügel- und Fixiertechnik, Textilkennzeichnung, Effektgarne, Bindungsableitungen textiler Flächen, Textilveredelung, Zutaten und Accessoires, Maschinen der Lege- und Zuschneidetechnik, Organisation der Bekleidungsfertigung, Qualitätssicherung, Prüfen und Beurteilen textiler Flächen, Bekleidungsphysiologie.
PROFIL EXPERIMENTELLE FORM
Das Profil Experimentelle Form vereint umfassende Mode- und Designkenntnisse und schult das Verständnis für die Zusammenhänge von Entwurf, Schnitt, Material und Realisation. Du entwickelst unter fachkundiger Anleitung eigene Entwürfe und lernst alle relevanten Fertigungsstufen bis zum Endprodukt kennen.

Dein Kontakt:

Akademie für Kommunikation
Modedesignschule / Grafikdesignschule / Mediendesignschule
Augustaanlage 32
68165 Mannheim
Telefon: 0621 / 324709-20

Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife Arbeitgeber: Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim

Die Akademie für Kommunikation in Mannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Lernumgebung für angehende Modedesigner bietet. Mit einer praxisnahen Ausbildung, die sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten fördert, und der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen, unterstützt die Akademie die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Schüler. Zudem profitieren die Auszubildenden von Kooperationen mit der Kreativwirtschaft und einem engagierten Team von Fachdozenten, die stets am Puls der Modebranche arbeiten.
M

Kontaktperson:

Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um deine Leidenschaft für Mode und Design zu zeigen. Teile deine eigenen Entwürfe, Skizzen oder Nähprojekte auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein kreatives Potenzial zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Modemessen oder Veranstaltungen in Mannheim, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Networking ist entscheidend, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Modetrends und -techniken, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Gespür für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf die kreative Aufnahmeprüfung vor, indem du deine Zeichenfähigkeiten und dein Verständnis für Modegestaltung verbesserst. Übe regelmäßig, um sicherzustellen, dass du deine besten Arbeiten präsentieren kannst, wenn es darauf ankommt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Kreativität
Modedesign
Zeichnen
Nähen
Farbgestaltung
Schnitttechnik
CAD-Kenntnisse
Trendanalyse
Materialauswahl
Präsentationstechniken
Marktforschung
Gestaltungsprinzipien
Technisches Zeichnen
Qualitätssicherung
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Akademie: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Akademie für Kommunikation in Mannheim informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Philosophie der Schule, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Leidenschaft für Mode und Design widerspiegeln. Erkläre, warum Du Modedesigner werden möchtest und was Dich an der Ausbildung an dieser Akademie besonders interessiert.

Betone Deine kreativen Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine kreativen Fähigkeiten hervor. Auch wenn keine Mappenabgabe erforderlich ist, kannst Du Deine bisherigen Erfahrungen im Zeichnen, Nähen oder anderen kreativen Projekten erwähnen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Mode

Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Mode und Design zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Kreativität und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.

Präsentiere deine Kenntnisse in den relevanten Fächern

Informiere dich über die verschiedenen Themen, die in der Ausbildung behandelt werden, wie Modezeichnen, Schnitttechnik und CAD. Sei bereit, Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und zeige, dass du ein gutes Verständnis dafür hast.

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor

Es könnte sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe erhältst, um deine Fähigkeiten im Zeichnen oder Entwerfen zu demonstrieren. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine besten Arbeiten präsentieren kannst.

Sei offen für Feedback

Während des Interviews kann es zu Diskussionen über deine Ideen und Entwürfe kommen. Zeige, dass du bereit bist, konstruktives Feedback anzunehmen und daraus zu lernen. Das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife
Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>