Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Modedesign, von Entwurf bis Kollektionspräsentation.
- Arbeitgeber: Modefachschule Sigmaringen - kreativ, bunt und voller Möglichkeiten für Modebegeisterte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernformate: digital, hybrid oder vor Ort; individuelle Förderung möglich.
- Warum dieser Job: Entfalte deine Talente in einem inspirierenden Umfeld und starte deine Karriere im Fashionbusiness.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; kreative Bewerbungsmappe erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Abschlüsse wie Bachelor of Arts oder MaßschneidermeisterIn sind parallel möglich.
Modefachschule Sigmaringen - Schule für Modedesign mit den 5M. Das sind wir: die Modefachschule in Sigmaringen. Bunt, vielseitig und kommunikativ. Und Modefreaks. Wie Du! Ob ModedesignerIn, MaßschneidermeisterIn oder ModemanagerIn – wir bieten dir ein breites Bildungsspektrum und Raum für deine Ideen. Und verbinden Mode und Handwerk mit Kreativität, wichtigem Business-Knowhow und Social Skills. Wir ermöglichen Dir viele individuelle Wege. Und haben vor allem ein Ziel: Mit unserem vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebot glänzt Du im Fashionbusiness mit Top-Fachwissen als ModemacherIn. Und natürlich mit einer Portion Extra-Style.
An unserem Campus lernst Du nicht nur für einen Titel, sondern vor allem für dein Können. Und für das Leben, von dem Du träumst. Digital, hybrid und/oder im Präsenzunterricht. Geprägt von unserem Teamspirit. Und von deinen ganz persönlichen Interessen.
INHALT
Während der Ausbildung an unserem 3-jährigen Berufskolleg lernst Du weit mehr, als der staatliche Lehrplan APrOBKDesign vorgibt. Vom Design über Handwerk bis hin zur Kollektionspräsentation erwarten dich in dieser Zeit die folgenden Schwerpunkte:
- Design: Modezeichnung, Illustration, Modegestaltung, Kollektionsplanung
- Schnitt: Erstellen von Schnittmustern, Wirk- und Strickschnittvertiefung
- Realisation: Grundlagen Nähen, Umsetzung der eigenen Modellentwürfe an der Nähmaschine
- Technologie: Grundkenntnisse Bekleidungstechnik, Textilkunde, Materialverarbeitung an der Maschine
- IT: CAD-Schnitttechnik, Umsetzung von Entwurf und Schnitt am Computer
- Allgemeinbildung: Business-Englisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch
PROFIL
3 Jahre in Sigmaringen
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Mittlerer oder gleichwertiger Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur, Beratungsgespräch, kreative Arbeit an der Büste und eine Bewerbungsmappe, keine Lehre/Ausbildung notwendig.
FÖRDERUNG
Es sind verschiedene, individuelle Förderungen und teilweise sind sogar volle Gebührenfreistellungen möglich. Gerne beraten wir dich unter +49 7571 740110.
DESIGN & COMBINE
Das war schon alles? Von wegen! Nutze unsere Kombinationsmöglichkeiten und setze deiner Ausbildung zum Modedesigner noch einen drauf. Denn folgende Zusatzausbildungen kannst Du parallel auch noch erwerben:
- Bachelor of Arts* (Business Administration)
- MaßschneiderIn
- MaßschneidermeisterIn
- Fachhochschulreife
- Individuelle Module*
In Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Ausbildung Staatlich geprüfte/r Modedesigner*in Arbeitgeber: Modefachschule Sigmaringen gGmbH
Kontaktperson:
Modefachschule Sigmaringen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Staatlich geprüfte/r Modedesigner*in
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Plattformen wie Instagram oder Pinterest sind ideal, um dein Portfolio zu zeigen und dich mit anderen Modebegeisterten zu vernetzen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Mode-Events oder Messen in deiner Nähe. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Mode-Communities oder Workshops. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Beratungsgespräch vor, indem du deine kreativen Ideen und Projekte präsentierst. Zeige, dass du motiviert bist und eine klare Vision für deine Zukunft im Modedesign hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Staatlich geprüfte/r Modedesigner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Modefachschule Sigmaringen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Modefachschule Sigmaringen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über das Ausbildungsangebot, die Schwerpunkte und die Philosophie der Schule zu erfahren.
Gestalte deine Bewerbungsmappe kreativ: Da es sich um eine kreative Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass deine Bewerbungsmappe auch kreativ gestaltet ist. Achte darauf, dass sie ansprechend aussieht und deine individuellen Talente widerspiegelt. Füge Beispiele deiner Arbeiten hinzu, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Modedesigner*in werden möchtest und was dich an der Modefachschule Sigmaringen reizt. Betone deine Leidenschaft für Mode und deine kreativen Ideen, die du in die Ausbildung einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Modefachschule Sigmaringen gGmbH vorbereitest
✨Bereite deine kreativen Arbeiten vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Designs und kreativen Arbeiten dabei hast. Zeige, was dich als Modedesigner*in ausmacht und wie du deine individuellen Talente in die Ausbildung einbringen möchtest.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere im Vorfeld über die Modefachschule Sigmaringen und ihre Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Schule identifizierst und verstehst, was sie von ihren Schüler*innen erwartet.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Erwarte, dass du während des Interviews möglicherweise praktische Aufgaben oder kreative Herausforderungen bekommst. Übe im Vorfeld, um deine Fähigkeiten im Entwerfen und Umsetzen von Mode zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Mode
Lass deine Begeisterung für Mode und Design durchscheinen. Sprich über aktuelle Trends, deine Inspirationsquellen und warum du Modedesigner*in werden möchtest. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.