Auf einen Blick
- Aufgaben: Serviceeinsätze an Fördersystemen und Palettiersystemen durchführen und Fehlerdiagnosen stellen.
- Arbeitgeber: modular automation ist ein etabliertes Familienunternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, kostenlose Getränke und moderne Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Projekten in verschiedenen Branchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mechatronik oder Maschinenbau sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Doppelter Spesensatz bei Auswärtseinsätzen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Rolle bei modular automation:
- Durchführung von Serviceeinsätzen an Fördersystem-Anlagen und Palettiersystemen für Kunden aus verschiedenen Branchen (E-Mobility, Pharma, Verpackung, Intralogistik und Automobil).
- Fehlerdiagnose und -behebung.
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
- Durchführung von Reparaturen und Austausch defekter Teile.
- Installation und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen.
- Schulung und Einweisung des Kundenpersonals in die Bedienung und Wartung der Maschinen und Förderanlagen.
- Unterstützung bei der Montage und Demontage von Palettierern und Förderanlagen.
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Erstellung von Serviceberichten.
Unbedingt bewerben musst du Dich, wenn Du:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Industriemechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen kannst.
- eine Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten absolviert hast (von Vorteil).
- mehrjährige Berufserfahrung im Maschinenbau oder in einer vergleichbaren Branche mitbringst.
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B bist.
- sehr gut Deutsch und gut Englisch sprichst und über gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Kundenorientierung verfügst.
- hohe Reisebereitschaft und Flexibilität, auch für spontane Einsätze, mitbringst.
Was wir bieten:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem mittelständischen Familienunternehmen, das innovative Automatisierungstechnik in verschiedene Branchen liefert.
- Einen modernen Arbeitsplatz mit neuesten Werkzeugen und Ausstattung, inklusive aktuellster IT-Infrastruktur (dein eigenes Montage-Tablet und Smartphone).
- Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzubilden und zu wachsen.
- Flexible Arbeitszeiten mit einer 40-Stunden-Woche von Montag bis Freitag.
- Kostenfreie Getränke wie Kaffee und Wasser, kostenlose Arbeitskleidung sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr sind bei uns selbstverständlich.
- Betriebliche Altersvorsorge, ein Jobticket und die Möglichkeit eines Jobrads.
- Bei Auswärtseinsätzen erhältst du den doppelten Spesensatz.
Über uns:
modular automation gibt es nicht erst seit gestern – wir haben uns längst im Markt fest etabliert. Der zweite handfeste Vorteil ist unser Team aus ca. 50 tollen Kolleginnen und Kollegen. Jede und jeder hat Stärken und kann sie hier interdisziplinär in seinem Projektteam einbringen. Der beste Beweis, dass das super funktioniert, sind unsere unzähligen erfolgreichen Projekte in den Bereichen Automatisierungstechnik, Fördertechnik und Palettiertechnik für namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen.
Service-Techniker:in in der Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: modular automation GmbH
Kontaktperson:
modular automation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service-Techniker:in in der Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei modular automation geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Service-Techniker:in in der Automatisierungstechnik arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über Fördersysteme und Palettiersysteme auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle hohe Reisebereitschaft erfordert, ist es wichtig, dass du dies im Gespräch klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du flexibel auf verschiedene Einsätze reagieren kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik! Zeige im Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Branche informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service-Techniker:in in der Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker oder Industriemechaniker sowie relevante Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Maschinenbau dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Stelle als Service-Techniker:in interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Fehlerdiagnose und -behebung beitragen können. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung ein.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Beispiele hinzu, die deine Reisebereitschaft und Flexibilität belegen. Dies könnte durch vergangene Projekte oder Einsätze geschehen, bei denen du schnell auf Veränderungen reagieren musstest.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei modular automation GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Service-Technikers in der Automatisierungstechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fehlerdiagnose, Wartung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In dieser Position wirst du viel mit Kunden arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du deren Bedürfnisse erfüllt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Reisebereitschaft und Flexibilität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit unerwarteten Situationen umgegangen bist und warum du diese Eigenschaften für wichtig hältst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.