Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Verkaufsaktionen vor, berate Kunden und gestalte Verkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Möbel- und Haushaltsgerätebranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und lerne von erfahrenen Kollegen in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Möbel und Haushaltsgeräte sowie Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung und individuelle Förderung während deiner Ausbildung.
Job Description
Wir suchen einen ambitionierten Auszubildenden, der sich für die Branche des Möbels und Haushaltsgeräts begeistert. Wenn Du Dich für eine spannende Herausforderung interessierst und Lust auf ein dynamisches Arbeitsumfeld hast, bist Du bei uns genau richtig.
Deine Aufgaben:
- Vorbereitung von Verkaufsaktionen und -präsentationen
- Kundengespräche und Beratung
- Mitwirkung an der Gestaltung von Verkaufsstrategien
- Zeitmanagement und Terminplanung
Ihrer Berechtigungen werden wir außerdem zukünftig zur Seite stehen:
- Individuelle Förderung und intensive Betreuung
- Hochwertige Produkte und Geräte zur Verfügungstellung
- Attraktive Vergütung (zwischen 1.040,- und 1.352,- € monatlich) plus Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Extras wie betriebliche Altersvorsorge und Rabatte
Ziel deiner Ausbildung
Du wirst Teil unseres Teams und lernst unter Anleitung erfahrener Kollegen. Wir bieten Dir eine attraktive Chance für Deine berufliche Zukunft, indem du beim Verkaufsförderer mitmachst.
Auszubildender zum Einrichtungsberater Arbeitgeber: Möbel Martin B.V. & Co. KG
Kontaktperson:
Möbel Martin B.V. & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Einrichtungsberater
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Möbel- und Haushaltsgerätebranche. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, indem du in Gesprächen oder bei Veranstaltungen darüber sprichst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Events, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Kundengespräche vor, indem du dir überlegst, wie du Kunden beraten würdest. Überlege dir Beispiele für gute Verkaufsstrategien, die du in der Ausbildung anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Produkte, die wir anbieten. Wenn du dich mit unseren Werten identifizieren kannst, wird das in deinem Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Einrichtungsberater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der Du Dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Ein ansprechendes Anschreiben, das Deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zum Einrichtungsberater zeigt, ist ebenfalls wichtig.
Betone Deine Leidenschaft: In Deinem Anschreiben solltest Du klar machen, warum Du Dich für die Möbel- und Haushaltsgerätebranche interessierst. Teile Deine Ideen und Visionen, wie Du zur Verkaufsförderung beitragen kannst.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Unterlagen einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Möbel Martin B.V. & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Branche
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Möbel und Haushaltsgeräte zu teilen. Erkläre, warum du dich für diese Branche interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Kundengespräche vor
Denke an mögliche Fragen, die Kunden stellen könnten, und überlege dir, wie du darauf antworten würdest. Zeige, dass du kommunikativ bist und ein Gespür für Kundenbedürfnisse hast.
✨Präsentiere deine Ideen zur Verkaufsförderung
Überlege dir kreative Ansätze für Verkaufsaktionen oder -strategien, die du während deiner Ausbildung umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
✨Frage nach individueller Förderung
Zeige Interesse an der individuellen Förderung, die dir angeboten wird. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen dich unterstützen kann, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.