Brandoberinspektor*in

Brandoberinspektor*in

Mönchengladbach Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernimm eine verantwortungsvolle Führungsposition und koordiniere Rettungsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Feuerwehr-Teams bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Deutschlandticket und spannende Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Retten von Leben und Bränden macht einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie körperliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. Januar 2026 und bietet hervorragende Übernahmeperspektiven.

Du hast bereits einen Studienabschluss in der Tasche und suchst nach einer spannenden beruflichen Herausforderung? Übernimm als zukünftige*r Brandoberinspektor*in eine verantwortungsvolle Führungsposition, koordiniere Rettungsmaßnahmen und trage dazu bei, Leben zu retten und Brände zu bekämpfen. Klingt das spannend? Dann bewirb dich jetzt für deine zweijährige Ausbildung ab dem 1. Januar 2026 zum*zur Brandoberinspektor*in (im Beamtenverhältnis) und werde Teil des Feuerwehr-Teams bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach!

Voraussetzungen:

  • Abschluss als Bachelor oder eine entsprechende Qualifikation an einer Fachhochschule, Universität, technischen Hochschule, Berufsakademie oder einer anderen gleichstehenden Hochschule aus dem technischen, naturwissenschaftlichen oder einem anderen, für die Feuerwehr geeigneten Bereich
  • Volle körperliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Nachweis (Bescheinigung) über die Schwimmfähigkeit nach den Wertungskriterien des Schwimmabzeichens in Silber
  • Führerschein Klasse B oder höher sowie entsprechende Fahrpraxis
  • Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der EU
  • Höchstalter bei Aufnahme der Ausbildung: 40 Jahre (im Regelfall) – ohne Berücksichtigung evtl. Kinderziehungszeiten

Verdienst:

  • Aktuelle monatliche Vergütung: 1.897,67 €
  • Monatliche vermögenswirksame Leistungen: 6,65 €
  • Ggf. Familien-/Kinderzuschlag

Deine Vorteile:

  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub
  • Vergünstigtes Deutschlandticket
  • Laptop ab Beginn der Ausbildung
  • Spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
  • Vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
  • Sehr gute Übernahmeperspektive nach Abschluss der Ausbildung

Das bringst du mit:

  • Interesse an Technik, Chemie und Physik
  • Gute sportliche Kondition
  • Organisations- und Managementtalent
  • Führungsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Stabilität
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich für Mitmenschen einzusetzen

Wissenswertes:

Du wirst nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes Aufgaben im Einsatzdienst und in der Sachbearbeitung bzw. Wachabteilungsleitung bei der Feuerwehr übernehmen. Während des Vorbereitungsdienstes werden dir feuerwehrtechnische Fachkenntnisse, technische und taktische Führungskenntnisse einschließlich Organisations- und Einsatzlehre sowie Kenntnisse in Rechts- und Verwaltungskunde vermittelt. Die Ausbildung ist in der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP2.1-Feu) geregelt. Sie besteht aus theoretischen Ausbildungsabschnitten am Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) oder beauftragten Einrichtungen und praktischen Ausbildungsabschnitten bei verschiedenen Feuerwehren im Bundesgebiet.

Der sportliche Eignungstest findet voraussichtlich vom 14. bis zum 16. April 2025 statt. Die Bewertung erfolgt gemäß des offiziellen Testhandbuchs 3.0 der physischen Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 9. Mai 2025 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Überzeugt? Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. März 2025.

Noch Fragen? Bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung wende dich gerne an den Fachbereich Feuerwehr: Andreas Schillers Tel. 02166 9989 37500. Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei: Yasmin Schmitz Tel. 02161 25 2587, Lars Sleegers Tel. 02161 25 3046.

Brandoberinspektor*in Arbeitgeber: Moenchengladbach

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet als Arbeitgeber eine sichere und abwechslungsreiche Karriere als Brandoberinspektor*in, die nicht nur spannende Herausforderungen im Einsatzdienst mit sich bringt, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Mit 30 Tagen Urlaub, einem umfangreichen Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung in einem unterstützenden Teamumfeld, ist dies der ideale Ort für alle, die sich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen möchten.
M

Kontaktperson:

Moenchengladbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandoberinspektor*in

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Feuerwehr und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Brandbekämpfung und den damit verbundenen Herausforderungen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den sportlichen Eignungstest vor, indem du regelmäßig trainierst. Eine gute körperliche Fitness ist entscheidend, um im Auswahlprozess zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Foren, um mit aktuellen oder ehemaligen Brandoberinspektoren in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen oder bei praktischen Übungen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Brandoberinspektor*in besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandoberinspektor*in

Führungsfähigkeit
Organisations- und Managementtalent
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
psychische Stabilität
gute sportliche Kondition
Interesse an Technik, Chemie und Physik
Bereitschaft, sich für Mitmenschen einzusetzen
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Flexibilität
Erste-Hilfe-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Mönchengladbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Mönchengladbach und die spezifischen Anforderungen für die Position des Brandoberinspektors informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Brandoberinspektor interessierst. Betone deine Leidenschaft für Technik, Chemie und Physik sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und anderen zu helfen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine sportliche Eignung, Führungsfähigkeiten und Organisationstalent hervor.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. März 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung gründlich zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Brandoberinspektors technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Technik, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Führungsqualitäten

In der Rolle des Brandoberinspektors ist Führungsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder ein Team geleitet hast. Dies kann sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld sein.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Feuerwehr arbeitet im Team, daher ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Informiere dich über die Feuerwehr und ihre Aufgaben

Zeige dein Interesse an der Feuerwehr, indem du dich über deren Aufgaben und Herausforderungen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Materie auseinandersetzt, was bei den Interviewern gut ankommt.

Brandoberinspektor*in
Moenchengladbach
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>